\

Architekturlandschaft Niederösterreich Band 3 - Waldviertel

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeu4uwpnjm2Atj6dKSi
1 Termin
Freitag 30. September 2011
30. Sep. 2011
Fr
19:00
Architekturlandschaft Niederösterreich Band 3 - Waldviertel
Festsaal, Kunsthaus Horn, Wiener Straße 2, 3580 Horn

Herausgeber: ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich,
Kunstbank Ferrum - Kulturwerkstätte
Autorinnen: Theresia Hauenfels, Elke Krasny, Andrea Nussbaum
Fotografie: Andreas Buchberger

Nebel verhangene Landschaften und entlegene Einschichthöfe sind nur ein Gesicht des Waldviertels. Mit dem Ausbau von Krems als pulsierendes kulturelles Zentrum wurden wichtige architektonische Marksteine gesetzt. Die Kunstmeile mit Kunsthalle, Minoritenkirche, Karikaturmuseum oder Forum Frohner steht für die Aufbruchstimmung der Region, ebenso wie der Gebäude-Komplex von Donau-Universität Campus Krems. Verstärktes ökologisches Bewusstsein ist Teil der Identität des Waldviertels, das durch innovative Architekturbüros in der Region auch baulich verankert wird.

Architekturlandschaft Niederösterreich ist ein Architekturreiseführer, der in bald drei Bänden (Mostviertel / erschienen 2007 im Verlag Anton Pustet, Industrieviertel / erschienen 2009 im Verlag Anton Pustet, Waldviertel / erscheint 2011 im Verlag SpringerWienNewYork) Niederösterreichs Baukultur seit 1919 dokumentiert. Die Bände widmen sich umfangreich der Befundung von Gebautem seit Entstehung der 1. Republik, dennoch liegt der Schwerpunkt auf der Vorstellung von jüngeren Bauten. Spezielle Routen werden den Reisenden angeboten und rücken das Spezielle der niederösterreichischen Viertel ins Blickfeld. Die unprätentiöse Fotografie zeigt das Gebaute so, wie es sich auch tatsächlich dem Architekturinteressierten bzw. -reisenden präsentieren wird.

Im Anschluss laden sie zur Präsentation der Arbeiten von Jugendlichen aus dem Workshop “Ich bin - aus dem Rahmen gefallen”, einer Kooperation von ORTE und dem Festival Szene Bunte Wähne ebenso wie zum Waldviertler Buffet mit freundlicher Unterstützung der Stadt Horn.

Kurzbiographien:
Andreas Buchberger:
HTL Hochbau in Krems, Studium der Architektur und Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros. Ausbildung Fotografie an der graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien, seit 2000 selbständiger Architekturfotograf, lebt und arbeitet in Wien.

Theresia Hauenfels:
Studium der Romanistik und Geschichte in Wien, seit 1998 freie Autorin mit Schwerpunkt Architektur, bildende Kunst und österreichische Identität, seit 2001 freie Kuratorin, 2009 Projektstipendium des BMUKK in Zagreb, lebt in Wien und Waidhofen/Ybbs.

Elke Krasny:
arbeitet als Kulturtheoretikerin, Stadtforscherin, Kuratorin und Autorin zu Gegenwartsarchitektur, Urbanismus, Kunst und öffentlicher Raum, kuratorischen Praxen, Bildung, Geschlechterfragen und Repräsentation.
2010 kuratierte sie Thinking Out Loud. The Making of Architecture am Centre de Design de l’UQAM in Montréal. Diese Ausstellung wurde 2011 in Halifax sowie in einer neuen Version in Graz gezeigt. Jüngste Publikationen: Stadt und Frauen. Eine andere Topographie von Wien, metro Verlag 2008; The Force is in the Mind. The Making of Architecture, Birkhäuser Verlag 2008

Andrea Nussbaum:
Studium der Kommunikationswissenschaften in Wien, lebte von 1996 bis 2000 in New York, danach redaktionelle Tätigkeit für architektur.aktuell, 2008/2009 Chefredakteurin von „91° – More Than Architecture “, seit 2009 freie Autorin, lebt in Wien

ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich fördert und vermittelt seit 1994 zeitgenössische Architektur in Niederösterreich durch Ausstellungen, Vorträge, Diskussionen, Symposien, Workshops, Exkursionen und Publikationen. Der Verein agiert landesweit und wendet sich an PlanerInnen und Architekturinteressierte sowie an junge Menschen und Erwachsene. Bisher publiziert hat ORTE „landscapes _ Maria Theresia Litschauer“, „Raum und Religion –Europäische Positionen im Sakralbau, Deutschland | Österreich | Polen“, die dreibändige Reihe „Architektur in Niederösterreich“ sowie die Reihe „Architekturlandschaft Niederösterreich“.

Kunstbank Ferrum – Kulturwerkstätte setzt aktive Impulse im kulturellen und gesellschaftlichen Leben in Niederösterreich. Im Veranstaltungsbereich tritt die Kulturwerkstätte mit den etablierten Marken raumimpuls im Genre der bildenden Kunst erfolgreich auf, das Programmkino “Filmzuckerl” bildet eine zweite, hochwertige Säule. Die regelmäßige Herausgabe von Fachliteratur ist ein weiterer Schwerpunkt, bislang publiziert wurden die Reihen “Waidhofner Begegnungen”, „Architekturlandschaft Niederösterreich“, sowie „Einblicke – Ausblicke“. http://kunstbank.waidhofen.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.