\

Figurale Keramik aus der Slowakei - Ignac Bizmayer

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeu58tBPtazS3hUyY9p
1 Termin
bis Sonntag 12. Februar
26. Sep. 2011 -
So 12. Feb. 2012
11:00
Figurale Keramik aus der Slowakei - Ignac Bizmayer

FIGURALE KERAMIK AUS DER SLOWAKEI

DER NATIONALKÜNSTLER IGNÁC BIZMAYER

Sonderausstellung:

Im Rahmen des bilateralen EU-Projekts „Creating the future“ (Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Slowakei - Österreich 2007 bis 2013) präsentiert das ÖSTERREICHISCHE MUSEUM FÜR VOLKSKUNDE von 26. OKTOBER 2011 BIS 12. FEBRUAR 2012 mit der Sonderausstellung „FIGURALE KERAMIK AUS DER SLOWAKEI. DER NATIONALKÜNSTLER IGNÁC BIZMAYER“ eine Werkschau jenes Keramikers, der mit seinen Figuralplastiken seit den 50er Jahren des 20. Jahrh underts national und international Bekanntheit erlangte. Die Ausstellung beinhaltet neben einer umfassenden Auswahl an Arbeiten dieses bedeutenden Figuralisten auch den jüngst entstandenen kurzen Dokumentarfilm „Ignác Bizmayers – Portrait 2011“ über Leben und Schaffen des Künstlers, sowie ein spannendes Begleit- und Vermittlungsprogramm.

Ignác Bizmayer beschäftigt sich seit seinen zahlreichen Forschungsreisen in den 1940er Jahrenmit der slowakischen Landbevölkerung, ihren Trachten, ihren Legenden und ihrer Frömmigkeit. Für sein Werk erhielt er 1982 den Ehrentitel Nationalkünstler, welche zwischen 1945 und 1989 in der Tschechoslowakei als höchste Auszeichnung verliehen wurde. Der heute 89jährige Slowake reiht sich damit unter jene Nationalkünstler, die das Bild der Slowakei im Verlauf des 20. Jahrhunderts bis heute entscheidend geprägt haben. Allerdings spart Bizmayer jegliche Industrialisierung, Modernisierung und den Alltag im Realsozialismus aus.

Die Ausstellung gruppiert ausgewählte keramische Einzelfiguren, Figurengruppen, Bildplatten und Wandteller mit Reliefs voller inhaltlicher Spannung und Dynamik nach ethnografischen Themenkreisen. Mit diesem breiten Spektrum an Objekten zeichnet die Ausstellung Ignác Bizmayers Leben parallel zur nationalen Geschichte nach und beleuchtet kulturhistorisch das Prädikat „Nationalkünstler”, das nach sowjetischem Vorbild in der Tschechoslowakei verliehen wurde. Den Schwerpunkt der Schau bildet Bizmayers künstlerisch-handwerkliches Oeuvre.

Öffnungszeiten
Di – So: 10:00 – 17:00 Uhr, Mo geschlossen außer an Feiertagen
24. und 31. Dezember: 10:00 – 15:00 Uhr
Geschlossen: 1. November, 25. Dezember, 1. Jänner

Eintritt
€ 5,00

Eintritt ermäßigt
€ 2,00: StudentInnen bis 27 Jahre, Arbeitslose
€ 3,50: SeniorInnen
€ 9,00: Familienkarte

Eintritt frei
Kinder und Jugendliche unter 19 Jahre, Mitglieder des Vereins für Volkskunde, InhaberInnen des Kulturpasses, ICOM, Museumsbund Österreich

Führungen
jeden Sonntag um 15:00 Uhr, p. P. € 3,-

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.