\

Big! Bad? Modern:

Öffentlichkeit Eröffnung Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeu5eNUVlrM2rEgiHCm
1 Termin
bis Sonntag 16. Oktober
3. Okt. 2011 -
So 16. Okt. 2011
19:00
Big! Bad? Modern:

Eröffnung | 03.10.2011 | 19:00h
Ausstellungsdauer | 04.-16.10.2011
Ort | Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien, Lehargasse 8, 1060 Wien, Mehrzwecksaal 2.OG
Öffnungszeiten | Dienstag-Sonntag 12:00h-19:00h und nach Vereinbarung

Dear Utopia,

I believed so much in you.
But I guess things have changed.

Sincerely yours,

Modernism

BIG!BAD?MODERN: heißt das einjährige Forschungsprojekt des Instituts für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien. Studierende aller fünf Plattformen haben gemeinsam anhand signifikanter Großbauten in Wien die oft umstrittene Architektur der Nachkriegsmoderne aus der Perspektive der Gegenwart und der Zukunft erforscht.

Zwei Semester hat das Institut dem AKH (Allgemeines Krankenhaus Wien), dem Wohnpark Alterlaa, dem ORF-Zentrum auf dem Küniglberg und der Wirtschaftsuniversität (WU) im neunten Bezirk gewidmet. Im Wintersemester wurden die vier Megakomplexe untersucht: ihr physikalischer Zustand, ihre Nutzung, ihre Ästhetik, ihre Geschichte, ihre Akzeptanz. Ein Zwischenstand des Projektes wurde bereits im Januar 2011 im Rahmen des Rundganges ausgestellt. Im Sommersemester folgten die Entwürfe. In der Ausstellung werden die beiden Projektphasen jedoch nicht getrennt, weil jeder Entwurf auch Analyse ist und jede Analyse eine Entwurfsabsicht antizipiert. Die Ergebnisse sind vom 4. bis 16. Oktober 2011 in einer Ausstellung im Mehrzwecksaal des Semperdepots zu sehen.

Begrüßung und Einleitung | Eva Blimlinger, Sabine Gretner, Nasrine Seraji und Angelika Schnell
Projektidee BIG!BAD?MODERN:
Christina Condak, Christian Fröhlich, Stefan Gruber, Michelle Howard, Peter Leeb, Angelika Schnell, Lisa Schmidt-Colinet, Nasrine Seraji, Werner Skvara, Wolfgang Tschapeller, Markus Vogl
Ausstellungskoordination und Ausstellungsarchitektur | Christina Condak, Christoph Edler, Antje Lehn, Nefeli Papakyriakopoulou, Sarah Pfeifer, Angelika Schnell
Portraitphotographie | Thomas Freiler
Beratung Grafik | Thomas Kussin, buero8

Die Ausstellungsgestaltung wurde im Rahmen des HTC Studios sowie eines Seminars im Sommersemester konzipiert. Alle gezeigten Projekte sind studentische Arbeiten, die im Rahmen der Entwurfsstudios des Studienjahres 2010/11 entstanden.

Beteiligte Studiolehrende am IKA 2010/11:
ADP Analoge Digitale Produktion
Wolfgang Tschapeller und Werner Skvara
CMT Tragkonstruktion Material Technologie
Michelle Howard und Christian Fröhlich
ESC Ökologie Nachhaltigkeit Kulturelles Erbe
Peter Leeb und Markus Vogl
HTC Geschichte Theorie Kritik
Angelika Schnell, Lisa Schmidt-Colinet, Christina Condak und Antje Lehn
GLC Geographie Landschaften Städte
Stefan Gruber und Lisa Schmidt-Colinet

Diese Ausstellung wird unterstützt durch den ORF, die BIG Entwicklungs- und Verwertungs GmbH und ÖBB-Immobilienmanagement GmbH und die Materialpartner Naporo Dämmstoffe und SWAP Sachsen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.