\

Werkzeug-Gespräch 4: Regendering-Media

Öffentlichkeit Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmeu5pyY8Acz1WonsiXV
1 Termin
Mittwoch 21. September 2011
21. Sep. 2011
Mi
19:00
Werkzeug-Gespräch 4: Regendering-Media

Podiumsdiskussion zu Geschlechterkonstruktionen in den Massenmedien

Viele Zuschreibungen und Erwartungshaltungen gegenüber dem einen oder anderen Geschlecht werden immer noch als selbstverständlich vorausgesetzt. Wie kann eine breite Infragestellung dieser Vorstellungen bei einem möglichst breiten Publikum, jenseits von TheoretikerInnen und AktivistInnen erreichet werden? Was braucht es um die Gender-Thematik wieder „sexy“ zu machen und gängige Geschlechterkonstruktionen, die in vielen Massenmedien transportiert werden, aufzulösen?

„Regendering Media“ befasst sich mit dem Geschlechterdiskurs in den Medien und besteht aus zwei Gesprächsrunden, davon eine in Linz und eine in Wien, einer Plakataktion im Wiener Resselpark und einem Printprojekt. Aufbauend auf einer Recherchephase in Form von ExpertInnengesprächen wird versucht mit den Mitteln der Kunst einen aktivistischen Akzent in der Öffenlichkeit zu setzen.

Konzept und Idee: Hansel Sato, Andrea Klement, künstlerische Umsetzung: Hansel Sato

Hansel Sato: Studium der Malerei und Grafik an der Universidad Catolica in Lima und an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Arbeiten zu Transkulturalität und Gesellschaft sowie Postkolonialismus.

www.hanselsato.com

Beate Hausbichler: Studium der Philosophie, von 2004 bis 2007 Mitherausgeberin des Magazins “fiber. werkstoff für feminismus und popkultur”, seit 2008 Redakteurin bei dieStandard.at und im Kulturressort von derStandard.at

Kerstin Kellermann: Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Salzburg und Ljubljana, Redakteurin der „art in migration”/SOHO in Ottakring und ständige Journalistin des AUGUSTIN

Andrea Klement: Studium der Slawistik, Romanistik in Wien und Moskau, Spezialisierung auf Marketing und Werbung seit 2003. Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Genderfragen seit 2007

Lea Susemichel: Studium der Philosophie und Gender Studies in Wien, Lehrbeauftragte an der Wiener Kunstschule, koordinierende Redakteurin der “an.schläge” und von “an.schläge tv”

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.