\

Roger Ackling - "Light Works"

Öffentlichkeit Ausstellung Installation
➜ edit + new album ev_02vmeu7iqxzzeErG2X4sDz
1 Termin
bis Freitag 14. Oktober
7. Sep. 2011 -
Fr 14. Okt. 2011
19:00
Roger Ackling - "Light Works"

Seit mehr als vierzig Jahren entstehen Roger Acklings Arbeiten,
indem er mit einem Brennglas Sonnenstrahlen auf gefundene Materialien projiziert und so kleine schwarze Punkte einbrennt. Das Holz, in das er seine geometrischen Muster brennt, ist oftmals Treibholz, das er bei seinen Strandspaziergängen findet, und auch am Strand bearbeitet. Er verwendet aber auch Reste anderer Gegenstände, zerbrochen, verwittert, deren urspru?nglicher Verwendungszweck nicht mehr erkennbar ist. Manchmal weisen rostige Nägel, Löcher, Flecken, Schatten fru?herer Bemalung oder Beschriftung auf die vormals nu?tzliche Existenz der gefundenen Objekte hin. Das Zeichnen mit der Sonne ist ein langsamer, methodischer, ja einsamer Vorgang, ein sich wiederholendes Ritual. Gleichzeitig kann dieses Ritual, diese Routine des Zeichensetzens
einfach als gewöhnliches Arbeiten gesehen werden. Die Arbeiten
sind unglaublich pragmatisch, eine ganze Ausstellung kann mit den gefundenen Materialien, die mit kostenloser Energie bearbeitet wurden, gemacht werden, in eine kleine Tasche gepackt und durch Kontinente getragen werden.

Roger Ackling wurde 1947 in Isleworth geboren, studierte von
1965–1968 in St. Martin zusammen mit einer Gruppe von Ku?nstlern,
die andere Wege als die der konventionellen Bildhauer suchten. Seit dieser Zeit kann Roger Acklings meditativer Zugang zur Kunst auch als ökologisch und wissenschaftlich gesehen werden: bereits existierende Gegenstände werden wiederverwertet/ aufgewertet und er fängt Sonnenlicht mit einem Glas ein, um Energie in Form von Hitze zur Schaffung seiner Zeichen zu u?bertragen. Donald Smith Roger Acklings Arbeiten befinden sich in vielen öffentlichen Sammlungen wie Tate, V&A, Stedelijk Museum, Folkwang Museum und Kunstmuseum Zu?rich. Ku?rzlich war er einer der zur Zusammenarbeit mit Physikern eingeladenen Ku?nstlern am
CERN (European Organisation for Nuclear Research). Er lebt und arbeitet in Norfolk und London.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.