We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ausstellungseröffnung
„Zehn Jahre Porträts“ am Freitag, 16.9.2011 Beginn: 18.00 Uhr
Veranstalter / Ort: KUNSTNETZWERK, Schauraum 11/nullnull in 1100 Wien, Absberggasse 27,(ehemalige Anker Brotfabrik)
Ausstellungsdauer:
17. September – 22. Oktober 2011
Öffnungszeiten: Do-Sa 14-18 Uhr
(oder nach tel. Voranmeldung : +43 680 311 98 40)
Raed Bawayah (*1971) studierte Fotografie an der Musrara School of Photography, in Jerusalem. 2004 erhielt er ein Stipendium an der Cité Internationales des Arts in Paris. Seitdem lebt und arbeitet er in Paris und Ramallah (Palästina).
Wie sein Vorbild Diane Arbus widmet sich Raed Bawayah den Unterprivilegierten: Er dokumentierte beispielsweise in Paris die Lebenswelt der Sinti und Roma (“Gypsies in Paris”, 2005), in Rumänien betätigte er sich als Chronist der überalterten bäuerlichen Bevölkerung (“Sun-Color”, 2007) und in Palästina hielt er mit seiner Kamera die harten Arbeitsbedingungen von Kohlearbeitern (“Happy New Year”, 2007) sowie der palästinensischen Polizei fest, die seit längerem einen Prozess der Radikalisierung durchläuft (“Right Turn”, 2007).
Die deutsche Kunsthistorikerin, Dozentin und Kuratorin aus Stuttgart Nicole Fritz beschreibt Bawayah als einen “liebevollen Widerstandskämpfer”, der die Schattenseiten seiner Umgebung ausleuchtet, ohne Mitleid erregen zu wollen.
Die Ausstellung wird 13 Schwarz/Weiß-Fotografien aus Bawayah‘s 10-jähriger Schaffensperiode zeigen, wobei er mit seinen Fotografien einen Appell an die Menschlichkeit des Betrachters richten will, der, wie er selbst von sich sagt, ständig auf der Suche nach „einem bisschen Weiß in dieser großen schwarzen Welt“ ist.
Gemeinsam mit der Eröffnung der Ausstellung „Zehn Jahre Porträts“ im Schauraum 11/nullnull wird in der Hilger Brotkunsthalle am 16. September 2011 die Ausstellung von Julie Monaco eröffnet.
