We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ein Film von Mathieu Amalric
F/D 2010, 111 min
OmU exklusiv im Gartenbaukino
Täglich 17.30, 19.45 & 22.00 Uhr
Am DO 25. August und DO 1. September NUR 17.30 Uhr
Joachim, ein verkrachter, abgestürzter Fernsehproduzent, ist vor seinen Schulden und Beziehungsproblemen aus Frankreich in die USA geflüchtet. Nun kehrt er als Impresario einer amerikanischen Burlesk-Truppe für eine Tournee in seine alte Heimat zurück. Für die Tänzerinnen bedeutet der krönende Abschluss der Tour ein Auftritt in Paris, doch weil Joachims alte Feindschaften noch nicht vegessen sind, platzt seinetwegen der geplante Höhepunkt.
Wunderbar an diesem Film sind zunächst einmal die Frauen, die Joachim wiederholt zu verstehen geben, dass er allenfalls Tourmanager sei, nicht aber der Boss und schon gar nicht der Regisseur ihrer Show. Und da ist Mathieu Amalric: lächelnd, voller Energie, immer kurz vor der Explosion. Joachim scheint besessen vom Wunsch, eine ehrliche Show zu managen, einen Auftritt, der hält, was er verspricht. Rührend kümmert er sich um «seine» Frauen, fordert sie heraus oder beleidigt sie wie ein Sohn die Mutter, wie ein Künstler seine Muse oder ein Liebender das Objekt seiner Sehnsuch.
In gewisser Weise erinnert Tournée an Robert Altmans A Prairie Home Companion und an Helmut Bergers wunderbaren Theatertournee-Dokumentarfilm Dirty Days, wenn es Amalric gelingt, in diesem Tingeltangel nicht nur dessen Stimmung, sondern auch Joachims manische Liebe zur Wahrheit einzufangen.
(Michael Sennhauser/Viennale Katalog 2010)
Regie Mathieu Amalric
Drehbuch Mathieu Amalric, Philippe di Folco, Marcelo Novais
Schnitt Annette Dutertre
Kamera Christophe Beaucarne
Ton Olivier Mauvezin
Darsteller: Miranda Colclasure, Suzanne Ramsey, Linda Marraccini, Julie Ann Muz, Angela de Lorenzo, Alexander Craven, Mathieu Amalric, Damien Odoul, Ulysse Klotz, Simon Roth, Joseph Roth, Aurélia Petit, Antoine Gouy, André S. Labarthe, Pierre Grimblat, Jean-Tous
Mathieu Amalric hat für Tournée den Regiepreis in Cannes 2010 erhalten.
