We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Einleitung: Klaus Kastberger
Ort: MQ Hof 8 (Boule Bahnen), bei Schlechtwetter in der Arena21
Melinda Nadj Abonji, geboren 1968 in Becsej, Serbien, lebt als Schriftstellerin und Musikerin in der Schweiz. 2004 debütierte sie mit dem Roman „Im Schaufenster im Frühling” (soeben bei Jung und Jung neu aufgelegt). Der Durchbruch beim breiten Publikum gelang ihr 2010 mit dem Roman „Tauben fliegen auf”, für den sie sowohl den Deutschen als auch den Schweizer Buchpreis erhielt und aus dem sie bei den O-TÖNEN lesen wird.
Linda Stift, geboren 1969 in Wagna, studierte Germanistik, Philosophie und Tschechisch. Sie lebt als Schriftstellerin und Lektorin in Wien. Bereits 2005 war sie mit ihrem Debüt-Roman Kingpeng (2005), in dem sie die Geschichte der Geschwister Nick und Kinga erzählt, bei den O-TÖNEN zu Gast. 2007 veröffentlichte sie den Roman Stierhunger (Deuticke). Bei den O-TÖNEN 2011 wird Linda Stift aus ihrem aktuellen Roman Kein einziger Tag (2011) lesen, in dessen Mittelpunkt die abgründige Beziehung zweier getrennter siamesischer Zwillinge steht.
Anlässlich des 10-Jahre-Jubiläums des MQ bietet das beliebte österreichische Literaturfestival O-Töne heuer ein ganz besonderes, um renommierte europäische AutorInnen erweitertes Programm.
