\

HYBRIS

Öffentlichkeit Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmeuDIiNgAc4Wv6jX6jP
1 Termin
Sonntag 24. Juli 2011
24. Juli 2011
So
19:00
HYBRIS
Promenadeweg, 2500 Baden Aktion zwischen den Ruinen der Burg Rauheneck (12. Jhdt.) und der Burg Rauhenstein (12. Jhdt) am Eingang des Helenentals, 2500 Baden. Anschließende Lecture und Diskussion zum Thema beim Tennisplatzbuffet Rauhenstein, Promenad

Aktion zwischen den Ruinen der Burg Rauheneck (12. Jhdt.) und der Burg Rauhenstein (12. Jhdt) am Eingang des Helenentals, 2500 Baden.
Anschließende Lecture und Diskussion zum Thema beim Tennisplatzbuffet Rauhenstein, Promenadeweg, 2500 Baden.

Zeit: 24.7.2011, 19 h, Treffpunkt Holzrechenplatz
Im Rahmen des Industrieviertelfestival 2011

Kulturvernetzung Niederösterreich

http://www.viertelfestival-noe.at/de/menu18/veranstaltungen85/

Abstract:Hybris (griechisch „der Übermut“, „die Anmaßung“) bezeichnet die Selbstüberhebung des Menschen in seinem Verhältnis zum Göttlichen. In der griechischen Mythologie wurde die Hybris unter Berufung auf einen gerechten göttlichen Zorn, die Nemesis, gerächt.
Das griechische Verb bedeutet bei Homer z. B. „zügellos werden“. Im aktuellen Sprachgebrauch wird „Hybris“ als Ausdruck für Vermessenheit und Selbstüberhebung verwendet, die zum schlimmen Ende führen wird. Karl Popper sagte in Anlehnung an Hölderlin: „Die Hybris, die uns versuchen läßt, das Himmelreich auf Erden zu verwirklichen, verführt uns dazu, unsere gute Erde in eine Hölle zu verwandeln.“

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.