We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Franz Liszt gilt als einer der bedeutendsten Komponisten und Klaviervirtuosen des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 2011 feiert die Musikwelt seinen 200. Geburtstag. Das Haus der Musik lädt zu einem musikalisches Portrait über den “berühmtesten Virtuosen aller Zeiten”. Jeden Sonntag im Juli und August, jeweils um 14:30 Uhr im glasüberdachten Innenhof. Eintritt FREI!
Schon in jungen Jahren verlässt Liszt seine ungarische Heimat, um in Wien zu studieren. Sogar Ludwig v. Beethoven lobt sein Talent, und so reist Liszt als Wunderkind über Paris durch ganz Europa. Er gilt schon bald als „berühmtester Virtuose aller Zeiten” und wird gefeiert wie ein Pop-Star. Auch Frédéric Chopin ist beeindruckt und widmet seinem Freund Liszt und seiner geliebten Marie d´Agoult die berühmten Konzertetüden op. 10.
Doch der reisende Virtuose hat plötzlich genug. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere beendet Liszt seine Sololaufbahn. Ein tiefer Seufzer erklingt aus seiner Seele: die Konzertetüde Nr. 3 mit dem Beinamen „Un Sospiro” weckt Hoffnung. Er möchte sein Leben verändern, aber wie?
Bei diesem musikalischen Portrait in Konzertform erklingen Meisterwerke von Liszt im Umfeld interessanter Texte. Auch Liszt selbst kommt in seinen Briefen zu Wort und erzählt von der „Reise seines Lebens”.
Bence Csaranko - Violine
Sugi SHIN - Klavier
Das Konzert findet im glasüberdachten Innenhof statt.
Programmdauer: ca. 50 Min.
Eintritt FREI!
