\

Kino am Mittwoch

Öffentlichkeit Screening
➜ edit + new album ev_02vmeuEyEv2kk4qrVRPpxb
1 Termin
Mittwoch 15. Juni 2011

VENTZKI - Kinder der Täter, Kinder der Opfer
Piotr Szalsza - A/Polen 2009, 50 min

Jens Jürgen Ventzki beginnt, sich aktiv mit der Rolle seines Vaters zu beschäftigen, der während des Nationsalsozialismus nicht nur Oberbürgermeister in ?ód?/Litzmannstadt, sondern auch sog. „Reichsredner“ der NSDAP war. „Ich wusste natürlich, dass mein Vater Oberbürgermeister in Litzmannstadt war - aber der Titel Oberbürgermeister klang für mich als Kind zunächst einmal nicht sehr gefährlich.“ Jens Jürgen Ventzki hat liebevolle Erinnerungen an seinen Vater. Die Konfrontation mit seiner Verantwortung fällt ihm nicht leicht. Der Film zeigt die Geschichte einer Vater-Sohn-Beziehung und den Diskurs, der im Zusammentreffen des Sohnes mit Opfern des Nationalsozialismus und mit Kindern der Opfer entstand.

Mit dem Filmemacher diskutieren: Jens Jürgen Ventzki, Albert Steinhauser (Grüner Abg. z. NR), Margit Reiter (Institut für Zeitgeschichte, Uni Wien); Moderation: Roma Hurej (Wiener-Krakauer Kultur-Gesellschaft)

Jede Zählkarte gilt als Gutschein für ein Freigetränk im Anschluss!

“KINO AM MITTWOCH - Film und Diskussion”: Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt im Juni an vier Mittwochabenden zu Film und Diskussion ein. Auf dem Programm stehen drei Dokumentarfilme ( FATAL PROMISES am 8.6., VENTZKI am 15.6. und KEIN LAND UNSERER ZEIT? am 22.6.) und ein Spielfilm ( NA PUTU am 29.6.). - “Kino am Mittwoch” ist eine Veranstaltungsreihe der Grünen Bildungswerkstatt Minderheiten in Kooperation mit schikaneder, daStandard.at und Club Ö1.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.