\

Material für die Zukunft - Pecha Kucha Night

Öffentlichkeit Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmeuFUDHiqkjTB53SdmD
1 Termin
Dienstag 21. Juni 2011
21. Juni 2011
Di
18:00
Material für die Zukunft - Pecha Kucha Night
Atelierhaus

Der Alumniverein und Christine Bärnthaler / OFROOM laden 10 Innovationsträger_innen aus Europa ein, im Pecha Kucha Format (20 Folien, je 20 sek Sprechzeit = 6 min 40 sec pro Vortrag) neue Materialien und Produkte vorstellen.


Begrüßung: Silja Tillner, Alumniverein der Akademie der bildenden Künste Wien, Christine Bärnthaler / OFROOM
Moderation: BKK-3 Architekten

Achtzig Prozent des CO2-Ausstoßes haben direkt oder indirekt mit dem Bauen zu tun. Architektur und Städte müssen ihren Beitrag im Klimafolgenmanagement leisten und sich dem nachfossilen Zeitalter anpassen. Das Gebäude der Zukunft ist ein ressourcenschonendes Plus-Energie-Haus. Es wird ein neues Denken erforderlich werden, neue Instrumentarien und rechtliche Rahmenbedingungen werden sich für das Gebäude der Zukunft durchsetzen. Zum “Material für die Zukunft” liefern internationale Vertreter_innen der Industrie zu den Bereichen Leichtbau, Glas, Dämmung, Oberflächengestaltung Inputs.

Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit den internationalen Hersteller-Repräsentant_innen und zu einem Stöbern in einem Auszug aus der OFROOM-Materialbibliothek, die ca. 500 Produkte umfasst, die teilweise erst kurz vor der Markteinführung stehen.

Christine Bärnthaler, die diesen Abend organisiert hat, ist Inhaberin von OFROOM, einer Innovationsagentur für die Dienstleistungen des überbetrieblichen Innovationsmanagements im Bereich Architektur und Design, die auch konkrete Beratungstätigkeit für Kreativschaffende in deren Materialauswahl anbietet.
Siehe auch: www.ofroom.at http://www.ofroom.at

Vortragende:

Dr.-Ing. Thomas Teichmann
UHPC/QUANTZ / www.gtecz.com http://www.gtecz.com . Gtecz steht als Entwicklungs- und Forschungsdienstleister hinter unzähligen Ultra High Performance Concrete (UHPC) Rezepturen Europas, sei dies bei Lafarge, Dyckerhoff Weiss, oder in Österreich bei SW-Umwelttechnik. Mit QUANTZ erhält Beton nun stahl- und keramikähnliche Eigenschaften.

DI Valentine Troi
superTEX / www.supertex.at http://www.supertex.at . Valentine Troi entwickelte an der Universität Innsbruck ein neues Verfahren zur Freiformung von Tragstrukturen auf Basis von Glas- und Kohlefaserkunststoffen. Das Konstruktionsverfahren zeigt neue Machbarkeiten in der Umsetzung von Splines und Designs.

Hamish Watson
Polysolar / www.polysolar.co.uk http://www.polysolar.co.uk . Polysolar ist der erste Anbieter von transluzenter Photovoltaik. Bis 2014 sollen vollkommen transparente Photovoltaik Gläser am Markt erhältlich sein.

Ing. Katharina Strobach
Rockwool / www.rockwool.at http://www.rockwool.at . Die Aerowolle von Rockwool - eine Kombination aus Mineralwolle mit Aerogelen, mit einem ?, Wert von 0,019 W/(mK) repräsentiert das Feld der Hochleistungsdämmstoffe. Neu auch das Rockpanel, eine witterungsbeständige Außendämmung auf Mineralfaserbasis.

NN - voraussichtlich DI Marco Schmidt (BASF)
Rigips / www.rigips.ch http://www.rigips.ch , www.rigips.at http://www.rigips.at . Rigips Schweiz avisiert für Herbst 2011 die Markteinführung neu entwickelter Latentwärmespeicher-Gipsbauplatten. Das Produkt kann bei doppelter Beplankung (3 cm) die Speichermasse eines 36 cm Ziegelmauerwerks ersetzen. Bei sorgfältiger bauphysikalischer Planung könnte fortan mit diesem Produkt vollständig auf Klimaanlagen verzichtet werden.

Dr. Richard Eichenauer
Fotoblech / www.fotoblech.at http://www.fotoblech.at . Die Umwandlung einer Bildvorlage als Grafik erfolgt allgemein über ein Pixel-Raster. Das patentierte neue Bild-Übersetzungs-Programm von Fotoblech kombiniert unterschiedliche Lochgrößen und Lochabstände in einem Stanzverfahren und ermöglicht damit völlig neue Bildeindrücke.

um Anmeldung wird gebeten unter s.dortschy@akbild.ac.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.