\

Raumfahrt I - Kunst und kollektive Erinnerung

Öffentlichkeit Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmeuG3zB2r8lZPL7XTLt
1 Termin
Samstag 18. Juni 2011
18. Juni 2011
Sa
10:00
Raumfahrt I - Kunst und kollektive Erinnerung
Shuttlebus: Treffpunkt Universität Wien

“Kunst exploriert mit Vorliebe das, was in der Gesellschaft unausgesprochen und unansprechbar geblieben ist und auf diesem Wege der Reflexion zugänglich gemacht und in die öffentliche Diskussion zurückgeholt wird.” - Alaida Assman

Die Landpartien bieten seit vielen Jahren eine kontinuierliche Übersicht über die Kunst im öffentlichen Raum in Niederösterreich an. 2010 wurde mit dem Start der Raumfahrten dem Anspruch zu einem vertiefenden Dialog über spezifische Themen als Ergänzung zu den Landpartien entsprochen.

Auf der Raumfahrt I stehen Fragen zur Verknüpfung von Kunst und Zeitgeschichte im Mittelpunkt. In den letzten 20 Jahren wurden auch in Niederösterreich künstlerische Arbeiten in Auftrag gegeben, die sich mit der Aufarbeitung der Kriegs- und Nachkriegszeit auseinandersetzen. Für die Aufgabe, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verbinden, haben Künstlerinnen und Künstler in den verschiedenen Jahrzehnten sehr unterschiedliche Herangehensweisen und Formensprachen gewählt. Dies zeigt einprägsam, wie sehr der Blick auf historische Ereignisse und die Form der Verdeutlichung im Wandel begriffen ist und wie sich die Schnittflächen zwischen Gegenwartskunst und Zeitgeschichte entwickeln.

Erfüllt sich der in Denk- und Mahnmalen eingeschriebene Anspruch, nicht nur das Andenken an die Opfer zu wahren, sondern auch zukünftiges Handeln zu verändern? Gelingt die Übersetzung von historischen Inhalten in die Vieldeutigkeit künstlerischer Formen? Wie prägt die sich stetig verändernde Gegenwart den Blick auf Geschichte?
Auf der Suche nach Antworten und weiteren Fragen begeben wir uns am Samstag den 18. Juni in die Gemeinde Erlauf (Jenny Holzer und Oleg Komov, 1996), auf den jüdischen Friedhof in Krems (Hans Kupelwieser, 1995; Glegg&Gutmann, 2004), in den Hammerpark nach St. Pölten (Hans Kupelwieser, 1988) und an den Viehofner See (Catrin Bolt und Tatjana Lecomte, 2010).

Reservierungen für Bus und Führung: NÖ Landesregierung, Abt. Kultur und Wissenschaft T +43 2742 9005 16273, E-Mail martina.bochusch@noel.gv.at
Falls Sie Ihre Reservierung nicht einhalten können, bitten wir um zeitgerechte Abmeldung.
Treffpunkt: Wien Universität, Grillparzerstraße / Ecke Rathauspark 10.00 Uhr.
Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Teilnehmerzahl: max. 40 Personen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.