\

Spezialführung: Was Wir Sehen - Bilder, Stimmen, Repräsentation

Öffentlichkeit Führung
➜ edit + new album ev_02vmeuJaFA4SA1E9Q2XoQX
1 Termin
Mittwoch 25. Mai 2011
25. Mai 2011
Mi
18:30
Spezialführung: Was Wir Sehen - Bilder, Stimmen, Repräsentation

Expertenführungen und Ausstellungsgespräche

Die Ausstellung Was Wir Sehen setzt sich mit der verstörenden Geschichte der Anthropometrie und ihrer Ton- und Bilddokumente aus dem südlichen Afrika auseinander. Im Zentrum steht das 1931 von dem deutschen Künstler Hans Lichtenecker als „Archiv aussterbender Rassen“ angelegte Körperarchiv von Afrikanerinnen und Afrikanern in Namibia, dem ehemaligen (Deutsch-)
Südwestafrika. Was Wir Sehen rückt das Sprechen jener Menschen
in den Mittelpunkt, die innerhalb eines kolonialen Kontextes Gesichtsabformungen, Körpervermessungen, anthropometrisches
Fotografieren und Stimmaufnahmen erdulden mussten. Erst kürzlich
wurden die Tonaufnahmen von der Kulturwissenschaftlerin Anette Hoffmann wiederentdeckt und konnten übersetzt werden.

Kuratorin Annette Hoffmann (Kapstadt, Südafrika) führt durch die Ausstellung

Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung:
Tel. +43 1 525 24- 5052 od.- 5053
bzw. info@ethno-museum.ac.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.