\

There Was A Job To Be Done.. Publikationspräsentation & Konzert

Öffentlichkeit Bildende Kunst Präsentation Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeuJiEleet95fWhnV3s
1 Termin
Montag 23. Mai 2011
23. Mai 2011
Mo
19:00
There Was A Job To Be Done.. Publikationspräsentation & Konzert

FR 20 05, 19.00 H Eröffnung, Performance, Bar
SA 21 05, 14.00 – 18.00 H Videoscreenings, Bar
MO 23 05, 19.00 - 22.00H Publikationspräsentation und Konzert

Zudem ist die Ausstellung am MO, 23.05. und DI, 24.05.2011 von 11.00 – 19.00H zu besichtigen.

KünstlerInnen: Sasha Auerbakh, Cäcilia Brown, Amy Croft, Karoline Dausien, Michael Dobnig, Gabi Edlbauer, Christian Fladung, Paul Gasser, Christina Gillinger, Julia Hohenwarter, Hannah-Lisa Kunyik, Kris Lemsalu, Luiza Margan, Martin Martinsen, Eunyun Min, Stephanie Misa, Thea Möller, Robert Müller, Aki Namba, Liesl Raff, Miriam Raggam, Rudi Rapf, Nora Rekade, Jasmin Schienegger, Markus Taxacher, Attila Tornyi, Michael Vaccaro, Markus von Platen, Astrid Wagner, Helena Wallberg

Vom 20.05. - 24.05.2011 kann man den Kunstraum Niederoesterreich nur durch die Hintertür betreten. Die Klasse für Performative Kunst und Bildhauerei der Akademie der bildenden Künste Wien schleicht sich von hinten an die Institution heran, um dort ein zehntägiges Ausstellungsexperiment zu realisieren. Das daraus resultierende Projekt There Was A Job To Be Done And Everybody Was Sure Somebody Would Do It nutzt einen kurzen Zeitraum zwischen zwei regulären Ausstellungen im institutionellen Programm.

Aus einem mehrmonatigen Workshop mit StudentInnen über künstlerische Arbeitsmethoden (z.B. hybride Formate, Medien, Interessen, Bedürfnisse, Fähigkeiten und Identitäten von StudentInnen), die Praxis von Kunstinstitutionen und über die gewohnten Schemata, die den Raum, den Kontext und das Profil einer Institution definieren (z.B. örtliche, räumliche, zeitliche und inhaltliche Gegebenheiten) entstanden kollektive und Einzel-Arbeiten, die versuchen, aus solchen Fragestellungen auszubrechen und sie zu thematisieren.

Der Kunstraum Niederoesterreich als Plattform bietet ein materialisiertes Setting für diese Auseinandersetzungen, die durch Prozesse der Ideenfindung, mögliche Formen des Ausstellens, Gruppenerfahrungen, Kommunikation und Austausch generiert werden. Rauminterventionen, Filmpräsentationen, Druckkonzepte und Performances – bis hin zur Produktivwerdung von Abwesenheit – werden durchmischt, ineinander verschoben und gebrochen, um somit ein eher situations- als ortsspezifisches Diagramm einer Gruppenausstellung zu erzeugen.

Klasse für Performative Kunst und Bildhauerei, Uni. Prof. M. Bonvicini, Stefanie Seibold und Diana Baldon

http://bonvicini-klasse.info

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.