\

Timm Ullrichs. Leben und Werk

Öffentlichkeit Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmeuJofkrnMigNVU7uNB
1 Termin
Montag 23. Mai 2011
23. Mai 2011
Mo
10:00
Timm Ullrichs. Leben und Werk

Timm Ulrichs. Leben & Werk
Der Totalkünstler spricht über seine Arbeit

Vortrag
23. Mai 2011, 10:00
Angewandte, Altbau, Hörsaal 1, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien
Timm Ulrichs
lebt und arbeitet in Hannover, Münster und Berlin

1940
geboren in Berlin
1959-1966
Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Hannover
1961
Gründung der “Werbezentrale für Totalkunst & Banalismus” und Selbsterklärung als “erstes lebendes Kunstwerk”
1966
Öffentliche “Selbstausstellung” in Frankfurt a.M., Galerie Patio
1969
“Kunstpraxis” (Sprechstunden nach Vereinbarung)
1969-1970
Gastprofessur an der Staatl. Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
1970
Erste Totalkunst-Restrospektive 1970 in Krefeld, Museum Haus Lange
1972-2005
Professur an der Staatlichen Kunstakademie Münster
1977
documenta 6, Kassel

Zahlreiche nationale und internationale Ausstellungsbeteiligungen und große Einzelschauen, zuletzt: Timm Ulrichs, “Betreten der Ausstellung verboten!”, Werke von 1960 bis 2010
Kunstverein Hannover und Sprengel Museum Hannover,
28 . Nov. 2010 - 13. Feb. 2011

Timm Ulrichs war in den sechziger und siebziger Jahren das ‘enfant terrible’ der deutschen Kunstszene. Er erklärte ebenso sich selbst wie auch den Streit um Prioritäten im Kunstbetrieb zum Kunstwerk oder zur Kunstform. Timm Ulrichs hat wichtige Beiträge zur zeitgenössischen konkreten Poesie geliefert und ist unbestritten einer der wichtigsten deutschen Konzept- und Aktionskünstler. Allerdings rechnet er sich selbst keiner gängigen Kunstströmung zu, wenn auch seine Arbeit nur aus der Tradition des Dadaismus verständlich werden kann.
In den meisten seiner Arbeiten geht Timm Ulrichs den Dingen auf den Grund, untersucht die Bilder der Sprache oder formt Sprache zu Bildern. Seine Projektions- und Rollenwechsel machen komplexe Beziehungen zwischen Mensch und Um- bzw. Dingwelt deutlich.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.