\

Katharina Steidl: Am Rande der Fotografie - Der "Mediale Outlaw" Fotogramm

Öffentlichkeit Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmeuM9KoQdoeifMc2P5n
1 Termin
Donnerstag 5. Mai 2011
5. Mai 2011
Do
19:00
Katharina Steidl: Am Rande der Fotografie - Der "Mediale Outlaw" Fotogramm

Freitag, 25. Jänner 1839. In der Bibliothek der Royal Institution in London findet anlässlich einer Sitzung eine der ersten Fotografieausstellungen statt. William Henry Fox Talbot präsentiert dabei eine Auswahl kameraloser Fotografien von flachen Objekten wie gepressten Blumen, Blättern oder Spitzenmustern, die er direkt auf die fotosensible Schicht legte, um unter Lichteinwirkung einen Abdruck derselben herzustellen. Damit war der Grundstein für eine Fotografie ohne Apparatur gelegt, die im 19. Jahrhundert durchgängig anzutreffen ist. Ein Blick in Handbücher zur Geschichte der Fotografie zeigt jedoch, dass dem Fotogramm neben seiner neuerlichen „Erfindung“ ab Beginn der künstlerischen Avantgarde nur der Platz in einer „Vorgeschichte“ der Fotografie zugestanden wird. Definitionen des Fotogramms als „Sonderform“ oder „medialer Outlaw“ bestätigen seine Marginalisierung. Katharina Steidl tritt dieser Meinung entgegen und entwirft im Zuge ihres Vortrags eine eigenständige Medialität des Fotogramms. Ausgehend von Talbot stellt sie fotogrammatische Beispiele des 19. Jahrhunderts vor, die nicht wie im Falle der Fotografie eine mimetische Repräsentation der Wirklichkeit sind, sondern faszinierende Bildwelten der Imagination und Einbildungskraft eröffnen. Bilder, die Steidl zwischen Kunst und Wissenschaft, Wahrheitsanspruch und Kreation, Sehsinn und Tastsinn lokalisiert.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.