\

Vortrag: Die zwei Körper des Dichters – Rainer Maria Rilkes "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"

Öffentlichkeit Vortrag Präsentation Eröffnung Diskussion Veranstaltungsreihe Lesung Screening Führung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeuMOLFCMsqxbu39UtT
1 Termin
Montag 2. Mai 2011
2. Mai 2011
Mo
18:00
Vortrag: Die zwei Körper des Dichters – Rainer Maria Rilkes "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"

In englischer Sprache!

Die Moderne, so Eric L. Santner, ist wesentlich von den Nachwirkungen der mittelalterlichen und frühmodernen Monarchien bestimmt. Darin sieht er eine der zentralen Problemstellungen dieser Zeit. Was wurde aus den symbolischen Strukturen der mittelalterlichen Macht, als der Herrscher sie nicht mehr verkörperte? Mithilfe von Ernst Kantorowiczs Konzept der zwei Körper des Königs zeigt Santner, dass Strukturen und Dynamiken von Herrschaft nicht einfach aus der politischen Sphäre verschwinden, sondern in neue Orte im Leben der Menschen übergehen. Die „modernen“ Menschen waren gefordert, diese säkularisierten Orte zu finden. Anhand von drei sich überschneidenden Entwicklungen zeigt Santner diese Orte auf: Die entstehende Biopolitik war einer der neuen Schauplätze der Verwaltung des Menschen. Die sonderbare physische Präsenz des Königs wurde von ihr abgelöst. Weiters zeigen sich mittelalterliche Reste in den ästhetischen Praktiken der Moderne, in den verschwimmenden Grenzen zwischen figurativer und abstrakter Kunst und Literatur. Den dritten großen Bereich sieht Santner in Sigmund Freuds Bemühungen, mit der Psychoanalyse eine neue Wissenschaft durchzusetzen. Schließlich wird es um Rainer Maria Rilkes „Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ gehen – einen Text, der in seiner Fieberhaftigkeit eines der reichsten Archive zur Erforschung dieser Eigenart der Moderne bietet.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.