We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Exklusion – Inklusion
Kulturelle Bildung in Zeiten der Globalisierung
Donnerstag | 14. April 2011 |
Ab 18:30
Ort: MUMOK | Museumsquartier|
1070
Begrüßung:
Franz Schmidjell |VIDC - Wiener Institut
Welcome Address: Linz09©Austrian UNESCO Commission
Farida Shaheed | Pakistan, UN Expertin für kulturelle Rechte
Trailer Linz09 – Dak´Art10
Hauptreferat:
Roger M. Buergel | Ausstellungsmacher und Autor
Statements:
Claudia Ehgartner | MUMOK
Marlies Haas | Vorsitzende BÖKWE
Abdou Kassé | Senegal, Nationaler Berater für Kunstpädagogik
Moderation:
Gabriele Eschig | UNESCO Kommission Österreich
Information unter: www.vidc.org,
Anmeldung an: schmidjell@vidc.org
Hintergrund
Die UNESCO formulierte 2006 die Lissabonner Road Map for Arts Education– der Leitfaden zur Förderung von kultureller Bildung. Die Themen reichen von Ausbildung bis zur Umsetzung in den Schulen. Doch wie sieht die Realität aus? Wie zeit- und jugendgerecht ist der Kunstunterricht? Wie sieht es mit der kulturellen Teilhabe in Österreich aus - und in Senegal? Braucht Afrika nicht zuerst „Entwicklung“ statt kultureller Bildung? Wie wird auf Globalisierung und Migration regiert? Als Einstieg wird ein vom BMUKK und der Ortweinschule Graz produzierter Trailer des „International Arts Education Workshop Linz09-Dak’Art10“ gezeigt. Das Projekt bot SchülerInnen und LehrerInnen aus Slowenien, Gambia, Mali, Ungarn, Burkina Faso, Frankreich, Deutschlang, Senegal und Österreich die Möglichkeit, sich über Formen und Inhalte zeitgenössischer Kunst und Kunsterziehung auszutauschen.
Die Veranstaltung wird gemeinsam vom VIDC-Wiener Institut, der Österreichischen UNESCO Kommission und dem MUMOK organisiert.
Podium
Farida Shaheed (Pakistan)
ist Direktorin des “Research at Shirkat Gah-Women’s Resource Centre“ und langjähriges Mitglied von “Women Living Under Muslim Laws“. Die Soziologin und Autorin zahlreicher Publikationen setzte sich vor allem in Pakistan für Menschenrechte – vor allem Frauenrechte – und Grundfreiheiten ein, ohne den kulturellen Kontext außer Acht zu lassen. 2009 wurde Frau Shaheed vom UN-Menschenrechtsbeirat zur „Unabhängigen Expertin für kulturelle Rechte“ ernannt.
Roger Martin Buergel
studierte in Wien Kunst, Philosophie und Volkswirtschaft und war künstlerischer Leiter der `Documenta 12´ (2007). Buergel kuratierte zusammen mit Ruth Noack u.a. „Dinge die wir nicht verstehen“ (Generali Foundation Wien, 2000) sowie die Ausstellungsreihe „Die Regierung“ (Lüneburg, Barcelona, Miami, Rotterdam, 2003-05). Als Autor publiziert er derzeit Essays in transnationaler Kunstgeschichte, zuletzt: „This Exhibition an Accusation“.
Abdou Kassé, Kunstpädagoge
Nationaler Berater für Kunsterziehung in Senegal. Verfasser zahlreicher Beiträge, unter anderem: L´Education Artistique au Sénégal: Avantages, Problèmes et Perspectives.
Marlies Haas
ist Vorsitzende des Berufsverband der österreichischen Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE). Sie arbeitet als Kunsterzieherin am BG/BRG Gleisdorf und gehört dem Kulturbeirat des Landes Steiermark an.
Claudia Ehgartner
leitet die Abteilung Kunstvermittlung im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig (MUMOK).
Gabriele Eschig
ist Generalsekretärin der Österreichischen UNESCO Kommission.
Franz Schmidjell
ist stellvertretender Direktor des VIDC-Wiener Institut
