\

Dušan Makavejev

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeuPYHUFKb0mdtu0Zcc
1 Termin
Freitag 8. April 2011
8. April 2011
Fr
19:00
Dušan Makavejev

Dušan Makavejev, 1932 in Belgrad geboren, wird seit einigen Jahren langsam wiederentdeckt. Dabei war er nie ganz vergessen: Sein Wilhelm-Reich-Epos WR: Mysterien des Organismus (1971) gilt seit der Uraufführung als ein Axiom des modernen Kinos und ist durchgängig präsent geblieben. Der ganze Reichtum seines über vier Dekaden ausgreifenden Schaffens ist aber selbst dem cinephilen Publikum kaum mehr bekannt. In Anwesenheit des Regisseurs präsentiert die Retrospektive erstmals in Österreich das gesamte erhaltene Œuvre, darun­ter auch einige neue Kopien, die das Filmmuseum zu diesem Anlass hergestellt hat.

WR war die Wasserscheide in Dušan Makavejevs Karriere: der ständige Konflikt, den er und seine Kollegen mit der Obrigkeit austrugen, eskalierte Anfang der 70er Jahre zur ausgewachsenen Konfrontation; die „Schwarze Welle“ des jugoslawischen Kinos, die Makavejev einige ihrer zentrale Werke verdankt, wurde zerschmettert. Er selbst sah nach Androhung einer Gefängnisstrafe ­keine andere Chance, als das Land zu verlassen - er sagte später, man habe ihn zu „Zwangsarbeit im Ausland“ verurteilt. Mit Sweet Movie (1974) gelang ihm noch einmal ein internationaler succès de scandale, doch seine süffisant-subtileren Werke der 80er Jahre, realisiert in Schweden (Montenegro), Australien (The Coca-Cola Kid) und den USA (Manifesto), fanden nicht mehr die Beachtung seiner Anfänge.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.