Verbindung zu esel.at
Robert Adrian
19.00 SCREEN
20:30 TALK
Die erst relativ junge Geschichte der Video/Medienkunst bietet die besondere Situation, dass - aufgrund ihres exponentiellen Entfaltungstempos - die Entwicklung von der „Pionierphase“ bis zur diversifizierten Ausformung innerhalb einer Generation von KünstlerInnen vollzogen wurde. Dies führt zur glücklichen Situation, dass ein Austausch sozusagen aus erster Hand möglich wird, mit den Künstlern und Künstlerinnen, die die Arbeit mit elektronischen Medien entwickelt, erforscht und bis heute geprägt haben. Die Reihe DOUBLE TAKE stellt somit das Werk von KünstlerInnen in den Mittelpunkt, deren Arbeiten die österreichische Medienkunstgeschichte mitgestaltet haben.
(Konzept: Eva Brunner-Szabo, Gerda Lampalzer- Oppermann, Kuratorin: Wilbirg Brainin-Donnenberg)
Nähere Infos: www.medienwerkstatt-wien.at
Programm:
Mittwoch, 6. April 2011 Filmhaus Kino am Spittelberg, 1070 Spittelberggasse 3
19.00 SCREEN
Surveillance I, 1979, Video, 12 min
Suveillance II, 1981, TV Aktion, Ausschnitte, ca. 14 min
Die Welt in 24 Stunden, 1982, Doku ca. 14 min
Telefonmusik, 1983, Doku, ca. 6 min
Wiencouver IV, 1983, Doku, 29 min
Kunst + Politik, 1996, Video, 7 min
Mittwoch, 6. April 2011 Filmhaus Kino am Spittelberg, 1070 Spittelberggasse 3
20.30 TALK
ROBERT ADRIAN im Gespräch mit Martin Breindl
