\

10 Thesen zu: YouTube

Öffentlichkeit Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmeuRTOjC2AFJprohAfW
1 Termin
Dienstag 29. März 2011
29. März 2011
Di
19:00
10 Thesen zu: YouTube

Die Film- und Medienwissenschafterin Andrea Seier untersuchte Re-enactments von Fernsehserien, die ZuschauerInnen mit ihren YouTube-Clips verbreiten. Welche neuen Pers - pektivierungen verlangen diese Medienpraktiken der? active audience?, die Henry Jenkins als Teilelement einer neuen Partizipationskultur diskutiert? Inwiefern können die politischen Register, in denen diese Diskussion geführt wird, zur Disposition gestellt werden? Lassen sich die Re-Enactments mit Marc Andrejevic – Autor von The work of being watched – etwa auch als “Arbeit” verstehen?

Eva Horn (Institut für Germanistik, Universität Wien), Ramón Reichert (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien) Andrea Seier (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.