\

Gespräch zur Kunst im öffentlichen Raum: "Das Fremde ist dem Eigenen sehr nahe"

Öffentlichkeit Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmeuSW7qgA50z4CKWtP1
1 Termin
Donnerstag 31. März 2011
31. März 2011
Do
19:00
Gespräch zur Kunst im öffentlichen Raum: "Das Fremde ist dem Eigenen sehr nahe"

Formen der Begegnung zwischen aktueller Kunst und Publikum

Im optimalen Fall gelingt es durch vermittelnde Verfahrensweisen so nahe wie möglich an das Andere, das nicht Bekannte, das nicht zu Vereinnahmende heran zu kommen.

Das Gespräch, ein Erfahrungsaustausch unter KünstlerInnen, WissenschafterInnen, und RezipientInnen, sowie eine Aktion von VermittlerInnen in der laufenden Ausstellung im Kunstraum Niederoesterreich, funktioniert über Fragestellungen zu aktueller Kunstproduktion. Der Öffentliche Raum entsteht hierbei auch durch Formen der Beteiligung und Diskussion und beschränkt sich nicht ausschließlich auf eine räumliche Kategorie.

TeilnehmerInnen:
Edith Futscher, Kunsthistorikerin, Wien
Ruth Noack, Kuratorin, Berlin
Simon Wachsmuth, Künstler, Berlin

Monika Ankele, Kunstvermittlung, Museum Moderner Kunst, Wien
Anton Sutterlüty, Kunstvermittlung, Museum Essl, Klosterneuburg

Drei Kurzvorträge bilden die Grundlage für einen Dialog zwischen einer Ausstellungskuratorin, einer Kunsthistorikerin/Kunstvermittlerin und einem Künstler, in dem die unterschiedlichen Positionen der an der Vermittlung von Kunst Beteiligten zueinander in Beziehung gesetzt werden. Ein historisch-theoretischer Blick, der auf Distanz setzt wird einem Blick gegenübergestellt, der sich aus der eigenen künstlerischen Praxis speist. Beide werden mit einer Vermittlungsform konfrontiert, die unter anderen mithilfe des Nachvollzugs künstlerischer Verfahrensweise auf Nähe setzt und mit Empathie und Emphase operiert. Innerhalb dieses Spannungsfeldes und seiner verschiedenen Sprachen kann darüber nachgedacht werden, welche Instrumentarien der Vermittlung auch im Bezug auf Kunst im öffentlichen Raum geeignet sind.

Ein an diesem Abend in der laufenden Ausstellung im Kunstraum angebotenes „Vermittlungsexperiment“ wird die Anregungen aus dem Gespräch ergänzen. Eine Aktion über das Dazwischen der Vermittlung wird mögliche Positionen zwischen Kunst und BetrachterInnen verdeutlichen.

Konzept und Moderation
Bärbl Zechner

Eine Veranstaltung von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
in Zusammenarbeit mit dem Kunstraum Niederösterreich

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.