We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Das Jüdische Museum zu Gast im Wien Museum.
Einführung: Werner Hanak-Lettner. Im Anschluss diskutiert der Autor mit Herbert Lachmayer (Da Ponte Research Center und Kunstuniversität Linz), Wolfgang Kos (Wien Museum, Direktor) und Luisa Ziaja (Schnittpunkt – Ausstellungstheorie und Praxis).
Die Ausstellung zählt zu den erfolgreichsten Medien der Gegenwart. Was aber ist eine Ausstellung? Werner Hanak-Lettner, Kurator am Jüdischen Museum Wien, analysiert dieses Medium mithilfe der Dramentheorie und der Theatergeschichte und kommt zu überraschenden Ergebnissen: Die Ausstellung lässt sich als Drama zwischen den Besuchern und den Dingen begreifen. Theater und Museum entpuppen sich wiederum als Verwandte mit gemeinsamen Wurzeln in der frühen Neuzeit. Das Buch ist die “erste wissenschaftshistorische Studie, die den Wandel des Ausstellungswesens unter den performativen Bedingungen reflektiert.” (Peter Weibel)
