Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Die Kooperation „design> neue strategien“ von departure und dem MAK wird 2011 unter einem angewandten Forschungsaspekt weiter fortgesetzt: Zielsetzung ist, das Kaffeehaus als kulturell und sozial wichtigen Knotenpunkt der Stadt des 21. Jahrhunderts neu zu definieren.
Die Melange aus Kaffee und Milch ist eine Wiener Erfindung, das Kaffeehaus lieferte neue Variationen und den weltweiten Export. Der Zeitungshalter ist das Relikt einer kostengünstigen Allgemeinbildung und Zugang zur Welt - lange vor Fernsehen und Internet. Am Kaffeehaustisch wurde Literatur, Musik und Politik gemacht, gespielt und gehandelt, als das multifunktionale Möbel noch nicht existierte. Als Ort bietet das Kaffeehaus Reisenden und Getriebenen gleichermaßen ein Zuhause. Ausstattung und Besucher des Kaffeehauses geben Auskunft über lokale Moden und Stile oder mixen diese als globale Trends von morgen.
Unter der Forschungsleitung des Architekten und Designers Gregor Eichinger sollen Ansätze und Ideen für die Zukunft des Kaffeehauses entwickelt werden. Das in Modulen aus Lectures, Workshops, Research- und Work-in-Progress-Präsentationen aufgebaute Forschungsprojekt kann im MAK DESIGN SPACE als öffentlich zugängliches Designlabor mitverfolgt werden. Höhepunkt wird Die Versuchsanordnung, eine modellhafte Umsetzung der besten Entwürfe für einen Testbetrieb im MAK.
