We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
77 steps
Ibtisam Mara’ana, Israel 2009, 56 Min, OmeU
Discussion.
Die palästinensisch israelisch muslimische Filmemacherin Ibtisam Mara’ana sucht eine Wohnung in Tel Aviv. Doch schon Ihr Vorname verrät ihre arabische Herkunft und nicht jeder ist bereit, sie als Mieterin zu akzeptieren. Ursprünglich sollte „77 Steps“ ein Film über Ibtisams Umzug von ihrem Heimatdorf Furadeis nach Tel Aviv werden. Eine Auseinandersetzung damit, dass sie ihr Leben nicht so lebt, wie es ihre Eltern gerne hätten. Eine Suche nach einer eigenen Identität.
Doch auf einer Nachbarschafts-Terrassenparty lernt sie den immigrierten jüdisch-kanadischen Yonatan kennen und die beiden werden ein Paar. So nimmt Ibtisam nicht nur ihre Identitätssuche sondern auch ihre Beziehung zu Yonatan genau unter die Lupe. Wie kann ein Zusammenleben funktionieren, in dem ein Feiertag für den einen Partner Freiheit und fröhliche Feierstimmung bedeutet - für den anderen aber den Verlust der Unabhängigkeit und die Fremdbesetzung? Ibtisam und Yonatan wollen ihre Herkunft betreffend keine Kompromisse eingehen und es trotzdem als Paar schaffen. Als arabisch-jüdisches Paar in Israel.
19:30
My Tehran for Sale
Granaz Moussavi, Iran/Australien 2009, 95 Min, OmeU
• Women caught between modernity and tradition
Discussion.
21:30
Twice a woman (2 fois une femme)
François Delisle, Kanada 2010, 94 Min, OmeU
Discussion.
