\

Science : Fiction: Destination Moon (1950)

Öffentlichkeit Performance Screening
➜ edit + new album ev_02vmeuY9t2lPTYwF3lG5tM
1 Termin
Freitag 11. Februar 2011
11. Feb. 2011
Fr
18:30
Science : Fiction: Destination Moon (1950)

Regie: Irving Pichel; Drehbuch: James O’Hanlon, Rip Van Ronkel, Robert A. Heinlein nach der Kurzgeschichte von Heinlein; Kamera: Lionel Lindon; Musik: Leith Stevens; Darsteller: John Archer, Warner Anderson, Tom Powers, Dick Wesson, Erin O’Brien-Moore. Farbe, 92 min

Zum Auftakt:
Duck Dodgers in the 24 1/2th Century (1953) von Chuck Jones. Farbe, 7 min

Destination Moon, inszeniert von Blacklist-Opfer Irving Pichel, ist die Imagination des ersten bemannten Mondflugs, umgesetzt als farbenprächtig-unterhaltsames, dabei relativ nüchtern gestaltetes Abenteuer. Erstmals wurde das Bemühen um Authentizität des Geschilderten in den Vordergrund gestellt, im Film werden die Prinzipien der Raumfahrt noch durch einen Cartoon mit Woody ­Wood­pecker nähergebracht. Heute faszinieren die obsoleten ebenso wie die visio­­nären Aspekte, die in 2001 weitergeführt wurden. Destination Moon ist ein Pionierwerk der Space Opera, inklusive des politischen Anspruchs: Die von US-Privatiers finanzierte Mondreise dient der Vormacht des Westens. Zum Auftakt: Daffy Duck im lispelnden Duell mit der Crew der „Martian Maggot“ - ein satirisches Kompendium zu den Konventionen der Space Opera, als
ko(s)misches Desaster orchestriert von Chuck Jones. „Haha! Got the drop on you with my disintegrating pistol. And when it disintegrates, it disintegrates.“ (C.H.)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.