Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Sono yo no tsuma (Die Frau jener Nacht) (1930)
Regie: Ozu Yasujir?; Drehbuch: Noda K?go nach einer Erzählung von Oscar Shisgall (i.e. Ozu); Kamera: Mohara Hideo; Darsteller: Okada Tokihiko, Yagumo Emiko, Ichimura Mitsuko, Yamamoto T?g?, Sait? Tatsuo. s/w, ca. 65 min
T?ky? no onna (Eine Frau aus Tokio) (1933)
Regie: Ozu Yasujir?; Drehbuch: Noda K?go, Ikeda Tadao nach einem imaginären Roman von Ernst Schwartz (i.e. Ozu); Kamera: Mohara Hideo; Darsteller: Okada Yoshiko, Egawa Ureo, Tanaka Kinuyo, Nara Shin’y?, Ry? Chish?. s/w, ca. 47 min
Nur die Präsenz eines Kimonos verrate in diesem knappen und strengen Krimi seine japanische Herkunft, schreibt David Bordwell über Sono yo no tsuma. Als gälte es, eine Mutprobe oder ein Meisterstück zu erbringen, hat Ozu den zweiten Teil des Films in einem einzigen Innenraum angesiedelt: ein grandioses kubistisches Kammerspiel abrupt wechselnder Kameraperspektiven. (H.T.) T?ky? no onna entstand als Protest gegen die Kommunistenhetze der frühen 1930er Jahre und musste auf Geheiß der Zensur radikal beschnitten werden. Was übrig bleibt, ist eine beißende Analyse der Geschlechterrollen, einzigartig in Ozus Œuvre, die sowohl die anarchische Fröhlichkeit als auch die stoische Traurigkeit vieler seiner Filme in einem anderen Licht erscheinen lässt. (R.H.)
Am Klavier: Elaine Brennan am 5.2.
