We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Vortrag von Walter Seitter
Menschenfassung Container. Zur Architekturgeschichte eines Neuen Mediums
Es ist zu einer festen Gewohnheit in der Medientheorie geworden, sich nur für die Informationsmedien zu interessieren und aufgrund deren elektrischer bzw. elektronischer Infrastruktur die These von der allgemeinen "Entmaterialisierung" zu verkünden. Die trifft
nicht einmal für die Informationsmedien zu und erst recht nicht für andere Mediengattungen, unter denen die Transportmedien einen wichtigen Platz einnehmen. Neben dem Computer ist heute der Container ein "Leitmedium" - das massive vierschrötige Hartmedium für die Globalisierung. Im Vortrag soll ein Seitenaspekt des Containers beleuchtet werden: seine inoffizielle Zugehörigkeit zur Architektur und seine zentrale Position in der Architektur der
Gegenwart
Walter Seitter hat an der Universität für angewandte Kunst in Wien gelehrt und 1989 die Montagvorträge der Sektion Ästhetik gegründet, in deren Rahmen jetzt auch die
Mittwoch-Seminare der Hermesgruppe stattfinden.
Jüngste Veröffentlichung: Poetik lesen 1
(Berlin 2010).
