\

Post-Oil City. Die Geschichte der Zukunft der Stadt

Öffentlichkeit Ausstellung Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmeuZn4KCV0BAIbHioC9
1 Termin
bis Montag 14. Februar
28. Jän. 2011 -
Mo 14. Feb. 2011
11:00
Post-Oil City. Die Geschichte der Zukunft der Stadt

Eine Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen in Kooperation mit ARCH+ Zeitschrift für Architektur und Städtebau

Viele der zeitgenössischen Zukunftsszenarien für die Stadt ohne den Energieträger Erdöl sind in den Utopien der 60er und 70er Jahre angelegt. Post-Oil City macht auf dem Weg in die Zukunft einen Umweg über diese Vergangenheit und stellt sie aktuellen internationalen Projekten gegenüber.

Semper Depot, EG Nord
Akademie der bildenden Künste Wien
Lehárgasse 6-8, 1060 Wien
Freitag 28. Jänner 2011 - Montag 14. Februar 2011

EINTRITT FREI!

Eröffnung:
Donnerstag, 27. Jänner 2011
18:00 Uhr: Vortrag von Dieter Läpple, Stadtökonom und Professor an der HafenCity Universität Hamburg über das energieautarke Siedlungsprojekt N.E.S.T. in Äthiopien
19:00 Uhr: Einführende Worte: Maria Vassilakou (Vizebürgermeisterin, Die Grünen), ifa und ARCH+

Podiumsdiskussion:
14. Februar 2011
19:00 Uhr

Die Ausstellung Post-Oil City wurde durch Siemens Österreich ermöglicht.
www.siemens.com/urbanization

Sie wird von der Akademie der bildenden Künste Wien, dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur sowie der Kulturabteilung der Stadt Wien gefördert.
]a[ akademie der bildenden künste wien

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.