\

Canción de amor, Konzert mit Bibiana Nwobilo (Sopran) y Jonas Skielboe (G

Öffentlichkeit Konzert Lesung Performance Eröffnung Ausstellung Präsentation Führung Musikperformance Screening Fest Finissage Party Installation
➜ edit + new album ev_02vmeuZoL9Dqf3njenVGeJ
1 Termin
Donnerstag 20. Jänner 2011
20. Jän. 2011
Do
19:00
Canción de amor, Konzert mit Bibiana Nwobilo (Sopran) y Jonas Skielboe (G
Instituto Cervantes

Seit jeher findet sich die Liebe als Inhalt und Ausgangspunkt künstlerischen Schaffens. Bibiana Nwobilo und Jonas Skielboe entführen Sie auf eine romantische Reise und erkunden die zahlreichen Wege der Liebe. Das Duo hat dafür ein ausgesprochen schönes - spanisches und lateinamerikanisches - Liedrepertoire mit Musik von Ernesto Cordero (1946-, Puerto Rico), Antonio Lauro (1917-1986), Carlos Guastavino (1912, Argentinien), Manuel de Falla (1876-1946, Spanien), Joaquin Rodrigo (1901-1999, Spanien) und Roberto Gerhard (1896-1970, Spanien) zusammengestellt.
Bibiana Nwobilo ist in Nigeria geboren und studierte unter anderem am Konservatorium Klagenfurt. Im Jahr 2007 gewann Bibiana Nwobilo den Heinrich-Strecker-Wettbewerb sowie 2008 den Preis der Professor-Armin-Weltner-Stiftung (Schweiz). Zuletzt sang sie beim Grazer Osterfestival PSALM einen umjubelten Abend mit Musik von Händel und begeisterte mit einem Schubert-Liederabend im Rahmen der Styriarte. Der in Wien lebende Däne Jonas Skielboe ist in ganz Europa als Solist und Kammermusiker tätig und arbeitet regelmäßig mit führenden europäischen Musikern zusammen. Zu seinem Repertoire gehören Musikstücke für E-Gitarre, ebenso wie für Banjo und Mandoline.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.