\

The Knowledge of the Archive: Politics, Film and Memory

Öffentlichkeit Film Screening
➜ edit + new album ev_02vmeuZqyF2pZNGj866lCv
1 Termin
bis Freitag 21. Jänner

Im Rahmen der Ausstellung Notes on Memories
Kuratiert von
Sophie Goltz

The Knowledge of the Archive: Politics, Film and Memory
Einführung mit Sophie Goltz (Kuratorin, Berlin), Therese Kaufmann (eipcp, Wien)
18 Uhr Handworths Songs, R: Black Audio Film Collective, UK 1986, 60 min
19 Uhr The Genome Chronicles, R: John Akomfrah/Smoking Dogs Films, UK 2009, 33 min
20 Uhr Diskussion mit John Akomfrah (Filmemacher, Smoking Dogs Films/Black Audio Film Collective, London) und David Lawson (Produzent, Smoking Dogs Films/Black Audio Film Collective, London)

In Kooperation mit eipcp (Wien), LUX (London) und Kinoki (Wien)

Die offiziellen Gesten der diesjährigen Feiern des ,,Bicentenario” (200 Jahre Unabhängigkeit in Teilen Lateinamerikas) und von ,,50 Jahren Unabhängigkeit” (in manchen Gegenden Afrikas) beiseite lassend, geht Notes on Memories von der allgemeinen Realität der Entkolonialisierungskämpfe aus: für manche stellen diese eine noch immer andauernde Vergangenheit dar, für andere die Hoffnung auf eine bessere Zukunft, die sich nie erfüllen wird.

Notes on Memories ist das hybride Ergebnis einer Kombination aus Archivmaterialien, Artefakten, Texten, Bildern und anderen Obsessionen sowie verschiedenen Recherchen, um einen neuen Komplex von Fragen aufzuwerfen, Fragen über die Beziehung zwischen Erinnerung und Identität, zwischen Denkmal und Gedenken, zwischen Schmerz und Imagination.

Als ein ,,Labyrinth” mit mehreren voneinander verschiedenen, aber miteinander verbundenen Teilen konzipiert, kreist Notes on Memories um die Potentialität der Zukunft als Teil der Beschäftigung mit Geschichte: welche Vorstellungen der Zukunft ergeben sich aus der Beschäftigung mit der Vergangenheit und welche Bilder und Formen der Organisation kann diese Zukunft heute hervorbringen? Mit dieser Materialmontage verfolgt die Ausstellung sich überschneidende Fragen über Vermächtnis und Erbe, über das Unausgesprochene und die Gefahren der Verwandtschaft, über die Ethik der Bildproduktion.

Mit besonderem Dank an Eva Dertschei und Carlos Toledo

In Kooperation mit eipcp/Creating Worlds (Wien), LUX (London) und Kinoki (Wien)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.