\

Gender in der Populärkultur - interkulturelle Perspektiven

Öffentlichkeit Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmeubfeqiKmlzieptbVp
1 Termin
Mittwoch 15. Dezember 2010
15. Dez. 2010
Mi
18:00
Gender in der Populärkultur - interkulturelle Perspektiven

Die interdisziplinäre Vortragsreihe ,,KUNST - FORSCHUNG - GESCHLECHT” an der Universität für angewandte Kunst hat sich für das Studienjahr 2010/11 das Thema

,,Gender in der Populärkultur - interkulturelle Perspektiven” gewählt.

Zeit: Mittwoch, 15. Dezember 2010
Beginn: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal 2, der Angewandten

Studierende können die Vortragsreihe als Lehrveranstaltung “Gender in der Populärkultur” (Lehrveranstaltungsleitung: Verena Krieger) absolvieren.

The popular racist making of black gender:
Alltägliche Wiener (Re)Inszenierungen kolonialer Szenen und Strategien der Dekolonisation
Araba Evelyn Johnston-Arthur

Kurzbeschreibung
Ausgangspunkt sind die geschichtlichen Gegenwarten dominanter, popularisierter Repräsentationen rassifizierter Vergeschlechtlichung Schwarzer Frauen. Es ist eine gewaltvolle geschichtliche Gegenwart die im deutschsprachigen
Raum noch sehr hartnäckig als vorwiegend nicht existent konstruiert wird. Eingebettet in eine Diskussion von Konzepten wie rassifizierte Vergeschlechtlichung, geschichtliche Gegenwart, imageregime beschäftigt sich der Vortrag mit dem österreichischen imageregime Schwarzer Frauen und den Prozessen seiner Popularisierung. Dabei wird ein gegenwärtiger Blick auf eine verdrängte und zugleich wirkmächtige Vergangenheit geworfen.
Grada Kilomba folgend werden Alltagsrassismus und die darin integrierten Praktiken der Pathologiersierung Schwarzer Frauen als von Natur aus promiskuös als gewaltvolle (Re)inszenierung kolonialer Szenen benannt und sichtbar gemacht. Vor diesem Hintergrund werden auch Strategien der Dekolonisierung des, wie Pratibha Pramar es nennt, ideologischen Wesens der Bilderwelt diskutiert.

Kurzbio
Araba Evelyn Johnston-Arthur
ist Aktivistin, Theorie, -Community, und Kulturarbeiterin, Mitbegründerin von Pamoja - Bewegung der jungen afrikanischen Diaspora in Österreich und der Recherchegruppe zu Schwarzer Österreichischen Geschichte und Gegenwart
und arbeitet u.a. zu institutionalisiertem Rassismus, zur Gegenwart der Geschichte der afrikanischen Diaspora in Österreich, rassistisch-sexistischer Gewalt, zu(r) (literarischen Kunst der) Dekolonisierung, zu Bildpolitiken und
lehrt an der Universität Wien.

Terminaviso
Mittwoch 12. Jänner 2010
Klaus Kaindl
Vom verwöhnten Mädchen zur küssenden Sexbombe:
Geschlechter(de)konstruktionen in Videoclips


Vera Cekic
Abteilung für Genderfragen
Sekretariat

Universität für angewandte Kunst Wien
Oskar Kokoschka - Platz 2, 1010 Wien

http://gender.dieangewandte.at
Tel.: +43 1 71133 2156

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.