\

Österreich Box: Programmabend

Öffentlichkeit Screening
➜ edit + new album ev_02vmeuciZijZzlrrWRo2SV
1 Termin
Mittwoch 1. Dezember 2010

MI 1.12., 19:30
ÖSTERREICH BOX 1 | 1896-1918
Das Ende der Donaumonarchie

Soziale, politische und vor allem ethnische Zerwürfnisse charakterisierten die Krise im Inneren der Habsburgermonarchie. Auch außenpolitisch verlor sie an Bedeutung. Andererseits führten Verhandlungen zwischen den Völkern im Donauraum bisweilen zum Interessenausgleich. Ökonomisch, wissenschaftlich und kulturell ließen sich ebenfalls positive Trends verzeichnen. Der Erste Weltkrieg überforderte dann aber sowohl die Regierung als auch die Bevölkerung Österreich-Ungarns. Elend und Radikalisierung, die Haltung der Nationalitäten und der gegnerischen Mächte ermöglichten oder beschleunigten den Zerfall des Reiches. Die erste Ausgabe der Österreich Box zeigt den Widerspruch zwischen der gesellschaftlichen »Realität« und den erhaltenen Filmdokumenten aus der Frühzeit der »Kinematografie «, als die Bilder »laufen lernten«.

Karl Vocelka (Historiker, Leiter des Instituts für Geschichte, Universität Wien) im Gespräch mit Verena Moritz und Hannes Leidinger.

Bei freiem Eintritt!
Reservierung unter: a.triessnig@filmarchiv.at

Österreich im 20. Jahrhundert: In einer groß angelegten DVD-Edition werden erstmals alle wesentlichen Filmdokumente zur österreichischen Zeitgeschichte - die großen historischen Entwicklungslinien und Zäsuren ebenso wie das alltägliche Leben - veröffentlicht und systematisch mit begleitenden und kommentierenden Arbeitsmaterialien erschlossen.

An sechs Abenden werden die sechs Einzelausgaben, jeweils eingebettet in hochkarätige Podiumsdiskussionen mit Film-, und Zeithistorikern, vorgestellt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.