We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Datum | 02.12.2010, 18.00 h
Ort | Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien, M20
Vortrag von Theresa Georgen im Rahmen von “Künstlerische Film- und Medienpraxis”, Vorträge und Workshop organisiert vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften im Dezember 2010
Der Vortrag widmet sich besonderen Aspekten in den Filmen von Agnès Varda, einer Filmregisseurin aus der Frühezeit des Autorenkinos, die mit der Entscheidung für die Handkamera weitreichende Konsequenzen für die folgende Generation der Regisseure der Nouvelle Vague in Gang gesetzt hat.
Im Besonderen wird in dem Vortrag dem produktiven Verhältnis zwischen der Bewegung der Hand, des Atems und der Kamera nachgegangen und welche spezifischen Film-Bilder aus dieser Suchbewegung heraus entstehen. Im Zentrum der Betrachtung steht dabei der Film “Die Sammler und die Sammlerin”.
Dr. Theresa Georgen ist Professorin für Kunstgeschichte an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst und Gender, Kunst im öffentlichen Raum, Raum im Film.
