\

Kunst und Kapitalismus - "Die Kontrakte des Kaufmanns" von Elfriede Je

Öffentlichkeit Konferenz Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmeudzXXW13pVc4gfvaF
1 Termin
Samstag 20. November 2010
20. Nov. 2010
Sa
10:00
Kunst und Kapitalismus - "Die Kontrakte des Kaufmanns" von Elfriede Je

Kunst und Kapitalismus - “Die Kontrakte des Kaufmanns” von Elfriede Jelinek

Der dritte Teil der Veranstaltungsreihe “Totalitarismus-Fundamentalismus-Kapitalismus. Kunst im globalen Kontext” des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums ist dem Verhältnis zwischen Kunst und Wirtschaft gewidmet.

Ausgehend von Elfriede Jelineks “Wirtschaftskomödie” “Die Kontrakte des Kaufmanns” wird das Symposium den Umgang der Kunst mit der aktuellen Finanzkrise beleuchten. Den Eröffnungsvortrag hält der Kulturwissenschaftler Thomas Macho.

Nach seinem Vortrag “Vom Bild zu Schrift und Zahl: Zur Kulturgeschichte des Geldes” werden Konrad Paul Liessmann, Gerald Matt, Rudolf Scholten und Joseph Vogl unter der Leitung des “Presse”-Feuilletonchefs Norbert Mayer über das Spannungsverhältnis zwischen Kunst und Wirtschaft angesichts der aktuellen Krise diskutieren: Welche Möglichkeiten der Kritik am Wirtschaftssystem hat die Kunst? Wie reagiert die Wirtschaft darauf? Und wie autonom ist die Kunst dabei selbst? Das Symposium wird am 20.11. im project space karlsplatz der Kunsthalle Wien fortgeführt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.