\

Krämer: Punkt, Strich, Fläche.

Öffentlichkeit Musikperformance
➜ edit + new album ev_02vmeuffe7eM3VOtmBAscE
1 Termin
Montag 15. November 2010
15. Nov. 2010
Mo
18:00
Krämer: Punkt, Strich, Fläche.

SIBYLLE KRÄMER
Punkt, Strich, Fläche. Über die Erkenntniskraft der Linie
15.11., 18 Uhr c. t., IFK (freier Eintritt)
Wo immer wir uns - praktisch oder theoretisch - orientieren, machen wir dies mithilfe von Zeichen, Figuren, Zeichnungen. Ob wir eine Wanderroute mittels Karten bestimmen, ob Musiker mit Noten komponieren, ob Graphen Laborwerte verzeichnen, ob der Mathematiker mit Figuren und Formeln arbeitet: Oftmals organisiert sich unser Schaffen und Denken durch eine Interaktion von Punkt, Linie und Fläche. Bedeutet die zweidimensionale Fläche - ein Kulturprodukt durch und durch - für die geistige Mobilität und Produktivität das, was das Rad für die körperliche Mobilität ermöglicht? Ist der Graphismus (die Kulturtechnik der Inskriptionen) für unser kognitives Tun ebenso grundlegend wie die Sprache für unser kommunikatives Handeln? Die Vermutung ist, dass zweidimensionale Flächen ein Mittleres bilden zwischen der “eindimensionalen Zeit” und dem “dreidimensionalen Raum” und daher geeignet sind sowohl für die wechselseitige Übersetzung von sukzessiver Zeitlichkeit in simultane Räumlichkeit wie für die Vermittlung von Anschauung und Denken.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.