\

Preview of the Past

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeugfk1eV628Dtl8w6y
1 Termin
Dienstag 9. November 2010
9. Nov. 2010
Di
19:00
Preview of the Past

Preview of the Past
Contemporary Iranian Videoartists and Photographers

Zur Eröffnung spricht: Dr. Gerald Bast, Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien

Ausstellungsdauer
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 14:00 bis 18:00, Sa 10:00 - 14:00
10. November 2010 - 10. Dezember 2010

Wie werden düstere Gedanken, Gefühle und Vorahnungen hinsichtlich ungewisser Ereignisse in der Zukunft in die Sprache der Kunst transferiert? Und auf welche Weise spiegelt Kunst soziale sowie politische Veränderungen und Brüche, psychische Befindlichkeiten gesellschaftlicher oder persönlich-individueller Natur wider, und wie transformiert sie diese?
Bezieht man diese Fragestellungen auf die aktuelle Situation im Iran - und auf jene der iranischen Community in Österreich - gewinnt das Thema an zusätzlicher Brisanz. Die von der Universität für angewandte Kunst im Heiligenkreuzerhof realisierte Ausstellung will und kann keine definitiven Antworten liefern. Vielmehr unternimmt sie den Versuch, unter dem Titel “preview of the past” bestimmte Aspekte des künstlerischen Schaffens einer aufbruchswilligen jungen Avantgarde - wie sie in Teheran und auch in Wien existiert - aufzuzeigen.
Präsentiert werden ausgewählte Exponate in den Medien Fotografie und Video. Diese gestatten einen sehr persönlichen Einblick in kursierende Emotionen und Stimmungen, die von den Künstler/innen in subtiler, vielschichtiger und auch sarkastisch-ironisierender Manier verarbeitet wurden.
Das Präsentationskonzept der Arbeiten in den Räumlichkeiten des Heiligenkreuzerhofes soll den Besucher/innen einen - hinsichtlich des Themas - adäquaten Zugang ermöglichen, der verschiedenste Interpretationsmöglichkeiten und Erfahrungswerte zulässt. Die in Gerüsten angebrachten Videoinstallationen etwa verweisen auf den expandierenden, prozessualen und sich im Bau befindlichen strukturellen Rahmen der Ausstellung. In Kombination mit Sound und Fotografien ist hinsichtlich der transportierten Inhalte die Herstellung von komplexen Querverbindungen möglich. Somit wird wiederum eine festgeschriebene und auf bestimmte Aspekte reduzierte Rezeption der Arbeiten dekonstruiert und eine ernsthafte Auseinandersetzung auf multiplen Ebenen unterstützt. In der Ausstellung als Tonistallation integriert ist die Aufnahme eines Textes von Elfriede Jelinek. Konzept und Realisierung: Sini Coreth, Julia Allertsdorfer, Barbara Putz-Plecko in Zusammenarbeit mit den KünstlerInnen.

VideokünstlerInnen
Aisan Fekri-Afschar / Savis Homayouni / Behnam Kamrani / Simin Keramati / Khosro Khosravi / Meysam Mahfoz / Mehdi Sadr / Behrang / Samadzadegan / Rozita Sharafjahan / Jinoos Taghizadeh

FotografInnen
Mehraneh Atachi / Shadi Ghadirian / Ramin Haerizadeh / Peyman Hooshmandzadeh / Afshan Ketabchi / Saleh Rozati / Hessam Samavatian / Shahriar Tavakoli / Nasser Teymourpour / Neda Hoseinyar

Mit erweiternden Beiträgen von Aisan Fekri-Afschar und Savis Homayouni.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.