Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Die verrückte Welt der Ute Bock
Standard
Nation: Ö 2010
Laufzeit: 98 Minuten
Prädikat: keines
Filmbeschreibung:
Soviel Schauspielprominenz war schon lange nicht in einem österreichischen Film versammelt. Das hat einen guten Grund mit dem Namen Ute Bock.
Stars aus der Film- und Kabarettszene wie Josef Hader, Roland Düringer, Karl Markovics, Viktor Gernot oder Doleres Schmiedinger haben unentgeltlich (und großartig) gespielt, um die verrückte Welt der unermüdlichen Flüchtlingshelferin darzustellen. Frau Bock spielt sich selbst. Engagierte Rechtsberater treffen auf echte Wiener Kieberer, herzzerreißende Schicksale auf schwarzen Humor. Das Ergebnis ist ein berührender, spannender, politischer oft auch witziger Film. Er erzählt nicht nur die Geschichten von AsylwerberInnen, sondern auch von der “anderen Seite”.
So spielt Josef Hader einen Polizisten, der mit einem Dilemma in Ute Bocks Büro kommt. Er hat sich in eine Afrikanerin verliebt und lebt mit ihr und Kind heimlich in Krems. Sie ist illegal in Österreich. Er kann niemanden von seiner Liebe erzählen und muss entscheiden, ob er sich auf den mühsamen Weg zu einem legalen Status seiner Frau macht. Was aber, wenn seine Kollegen davon erfahren? Karl Markovics soll als Fremdenpolizist eine armenische Familie mit kleinen Kindern abschieben, die bei Ute Bock Unterschlupf gefunden hat - eine wahre Geschichte, wie sie auch vor kurzem wieder in den Medien war. “Deswegen bin ich nicht zur Polizei gegangen,” sagt Markovics in einer der ergreifendsten Szenen des Films. Roland Düringer lässt bei sich auf der Baustelle schon mal “Illegale” etwas “mithelfen”, aber ganz koscher sind im die Ausländer nicht, wie sich beim Kaffee mit Frau Bock herausstellt. Diese spielt sich selbst, einer der Höhepunkt ist ihre sehr witzige Audienz beim Minister (super: Peter Kern). Trotz der Verrücktheit ihrer Welt verliert sie niemals ihren Humor.
2.11.2010, 19 Uhr, NÖ-Premiere mit Ute Bock, Houchang Allahyari und Roland Düringer
9.11.2010, 10 Uhr, Schulvorstellung mit Ute Bock, Houchang Allahyari und Filmdarstellern. Reservierung: schule@cinema-paradiso.at, 02742-34321
Regie: Houchang Allahyari
Schauspieler: Josef Hader, Karl Markovics, Roland Düringer, Viktor Gernot, A. Vitasek, u.a.
Drehbuch: Houchang Allahyari, Tom-Dariusch Allahya
Musik: Fuchs MC, Hamid
Verleih: Stadtkino
