\

Eröffnung: "Kontraste"

Öffentlichkeit Eröffnung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeuiQuscsAKIOMFiTwS
1 Termin
Donnerstag 4. November 2010
4. Nov. 2010
Do
19:30
Eröffnung: "Kontraste"

Jean-Paul Dumas-Grillet, Renate Krätschmer, Brigitte Pamperl, Robert Staudinger
Ausstellung von Fotomalerei zum Europäischen Monat der Fotografie
ZS art KunstRaum: 5.11. - 18. 12. 2010

zs art hat sich der konstruktiven Kritik am Sein, der nachhaltigen Verantwortung gegenüber dem Kostbarsten, dem Leben, verschrieben. Zur Umsetzung unserer Wertewelt haben wir anlässlich des Europäischen Monats der Fotografie vier FotokünstlerInnen eingeladen. Vier sehr unterschiedliche Zugänge, aber jeder auf seine Art, im Sinne unserer Maxime, dem Leben zugetan.

Das Interface von einem Raum in einen anderen, womöglich auf ein anderes Interface, ist Jean-Paul Dumas-Grillets Thema. Die minimalistischen Aussichten, die geometrischen Kompositionen strahlen eine enorme Stille aus. Nichts bewegt sich. Die Zeit ist hier für immer eingefroren. Fenster sind die Rahmen für Fenster gegenüber. Selbst die Wogen des Vorhangs oder des Wassers ruhen sanft in sich. Dumas-Grillet formt aus den Strukturen einsamer Gegebenheiten geheimnisumwitterte Gemälde.

Renate Krätschmer erzählt in ihren fotografischen ,,Verschichtungen” vom pulsierenden Großstadt-Dschungel. Fassaden, Lichter, Werbebotschaften in bis zu 16 Lagen über und übereinander geschichtet, willkürlich ausgeschnitten, farblich überhöht, verzerrt und in unterschiedlichen Transparenzen verdichten den orgeastischen Lebenshunger reizüberfluteter Metropolen. Renate Krätschmer reflektiert in diesem Bilderzyklus die Vielschichtigkeit unserer Wahrnehmung über eine gewisse Zeitstrecke. Sie reduziert, in dem sie das Überangebot komprimiert. Den BetrachterInnen ihrer Fotomalereien verspricht sie eine geradezu unerschöpfliche Entdeckungsreise.

Brigitte Pamperl widmet sich in ihren Objekten und Bildern den lebensbedingenden Voraussetzungen Licht und Atem. In einem nach oben offenen Werkzyklus fixiert sie per Fotografie seit 2006 jeden Morgen den ersten Blick aus dem Fenster. Tagtäglich erfreut sie sich an der immer neuen, das Lebensgefühl beeinflussenden Lichtstimmung des Himmels. Indem Sie unsere Atemluft zu einem außergewöhnlich anspruchsvollen Alltagskaro am Bildschirm flicht, dokumentiert sie eindrucksvoll mittels immer gleichem Motiv den Variantenreichtum des Lebes. Brigitte Pamperl kommentiert in ihren geometrischen Kompositionen Zeit zeitlos, den Himmel luftig transparent.

Robert Staudinger konzentriert sich auf die Oberflächen, die umwerbenden Hüllen, die wir als Sein wahrnehmen und dabei auf das Dahinter vergessen. Sei es aus Faszination an der Vielfältigkeit des Scheins oder einfach nur aus Mangel an Zeit für den Aufwand des Involvierens. Seine scharfen, hyperrealen Gesichtslandschaften, die am Computer eine synthetische, neue Unwirklichkeit erfahren, erscheinen wie aus einer anderen Welt. Schön, monumental, fern. Es sind bewusst keine Charakterbilder, sondern mit Akribie
anonymisierte Fassaden.
Robert Staudinger schickt die BetrachterInnen auf eine Expedition in den Mikrokosmos makellos glänzender Ebenmäßigkeiten, wo keine Pore, kein Härchen,
kein Glanz dem Zufall überlassen wurde. Ebenmäßigkeiten, die beim genauen Hineinschauen keine sind, weil eigentlich erst die vielen abweichenden Besonderheiten, von Robert Staudinger perfekt inszeniert, langweiliger Glätte trotzen.

So unterschiedlich die Konzepte der 4 FotokünstlerInnen sind, sie inszenieren malerisch poetisch, überbordend und reduziert, jedes auf seine Weise Alltägliches, das wir gar nicht mehr richtig wahrnehmen. Dabei entgehen uns Feuerwerke der Sinnlichkeit.

Kontraste im ZS art KunstRaum, Westbahnstr. 27-29, 1070 Wien:
Mo - Fr 11 - 19 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.