\

Was ist Film? Programm 7

Öffentlichkeit Film Screening
➜ edit + new album ev_02vmeuiarHpMHRbBxtVaiB
1 Termin
Dienstag 23. November 2010

Was ist Film?
Programm 7

Das Zyklische Programm Was ist Film definiert durch Beispiele den Film als eigenständige Kunstgattung, als Werkzeug, welches neue Denkweisen vermittelt. Es wird damit jungen ­Filmemachern und allen, die sich ernsthaft mit dem Medium Film auseinandersetzen, in 63 Programmen ein grundlegender Überblick geboten.
(Peter Kubelka)

Georges Méliès
Le Magicien (1898) 1 min (16 B/Sek)
L’Homme à la tête en caoutchouc (1901) 3 min (16 B/Sek)
La Cascade de feu (1904) 3 min (16 B/Sek)
Les Bulles de savon animées (1906) 4 min (16 B/Sek) [Ausschnitt]

Emile Cohl
Le Cerceau magique (1908) 6 min (16 B/Sek)
Drame chez les Fantoches (1908) 4 min (16 B/Sek)
L’Avenir dévoilé par les lignes du pied (1914) 2 min (16 B/Sek)

Viking Eggeling
Diagonalsymphonie (1921) 8 min (16 B/Sek)

Hans Richter
Rhythmus 21 (1921) 4 min (16 B/Sek)

Fernand Léger
Ballet mécanique (1924) 18 min (18 B/Sek)

Man Ray
Le Retour à la raison (1923) 3 min (16 B/Sek)
Emak-Bakia (1927) 18 min (18 B/Sek)

Marcel Duchamp
Anémic Cinéma (1926-27) 8 min (18 B/Sek)
Mitarbeit: Man Ray und Marc Allégret

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.