We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
13. Kammer
Slowakisches Institut
Donnerstag, 4. November 2010
Künstler/innen
Petra Cepková
Die Serie “13. Kammer” (2009) entstand im Rahmen von Petra Cepkovás Doktorarbeit. Sie besteht aus mehreren Gruppen von Fotos, wobei jeweils eine große Fotografie - das Hauptbild - mit drei bis fünf kleineren Bildern kombiniert ist. Jede Gruppe fängt private Augenblicke im Leben einer Familie ein. Der Titel “13. Kammer” ist eine Anspielung auf den Standpunkt, von dem die Autorin das Geschehen betrachtet. Ihr Ziel war es, die Privatsphäre einer Familie einzufangen, den Zustand, der sich in einer Atmosphäre vollständiger Entspannung zwischen ihren Mitgliedern einstellt und nur selten in der Gegenwart eines Beobachters von außen erreicht wird. Die schwierigste Aufgabe bestand für die Fotografin darin, ihre eigene Anwesenheit auszublenden, um das Leben in einer Gemeinschaft in seinem Wesen zu erfassen. Sie fotografierte ihre Eltern, Freunde und Bekannte, da bei diesen Gruppen die Möglichkeit bestand, dass sich in ihrer Anwesenheit Momente echter Spontaneität ergeben würden. Petra Cepková ist eine Fotografin der “nebensächlichen” Augenblicke, die gleichwohl die wahren Beziehungen zwischen Menschen offenbaren. Vor allem wählt sie entspannte Momente, in denen nichts zu passieren scheint. Ihre Herangehensweise ist das genaue Gegenteil der frühen Magnum-Fotografen, die nach dem entscheidenden Augenblick Ausschau hielten.
