Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
The Singled Person
Ankerbrotfabrik
Mittwoch, 3. November 2010
Künstler/innen
Michael Ackerman (US), Morten Andersen (NO), Lorenzo Castore (I), Thorsten Kirchhoff (D), Peer Kugler (D), André Lützen (D), Hisashi Murayama (JP), Filippo Romano (I)
Die Moderne hat den Menschen in einen Zustand geworfen, den er in dieser Ausprägung bis dato nicht kannte: in die Einsamkeit. Industrialisierung, rapides Wachsen der Großstädte, Verlust an Religion sowie der schleichende Verfall sozialer Bindungen machen die Einsamkeit und Vereinzelung des Individuums zu einem existentiellen Gefühl. Das Individuum entfremdet sich von der Gesellschaft. Die Einsamkeit wird zum neuen Zufluchtsort. Der Mensch ist nicht nur einsam, er ist allein und wortwörtlich gottverlassen.
Mit der Ausstellung “The Singled Person” nähern sich sieben zeitgenössische Fotografen unterschiedlicher Nationalität dem Phänomen dieser neuen Einsamkeit. Was ihre Arbeiten trotz aller Unterschiedlichkeit eint, ist der betont emotionale, von Stimmungen und wechselnden Atmosphären getragene thematische Zugang. Das klassische Fotodokument, das mit wenigen, schnell erkennbaren Konturen sein Thema plakativ vorstellt, das mehr Realismus als poetische Umschreibung sucht, bleibt hier außen vor. Stattdessen kreisen die Fotografen ihr Thema aus unterschiedlichen Distanzen und Perspektiven ein, die unbedingt auch den Raum des einsamen Menschen mit einbeziehen. Die Person wird in ihrer Einsamkeit gezeigt. Das mag mit ein Grund dafür sein, dass eine bestimmte und ebenfalls moderne Einsamkeit hier nicht zur Anschauung kommt: die Einsamkeit in der Masse, die meistens auch mit einem Verlust des Persönlichen zusammenhängt. Umso mehr zeichnen sich Einsamkeit der Person oder ihre Vereinzelung auch in den Räumen und Dingen ab, die sie umgeben und die in den Fotografien gelegentlich auch ohne die Protagonisten zur Darstellung kommen.
Wolf Jahn
