\

Juden, Christen und Muslime. Interkultureller Dialog in alten Schriften

Öffentlichkeit Führung
➜ edit + new album ev_02vmeuk8CMBKxBNTZhdLFe
1 Termin
Mittwoch 3. November 2010
3. Nov. 2010
Mi
16:45
Juden, Christen und Muslime. Interkultureller Dialog in alten Schriften
Österreichische Nationalbibliothek 1010 Wien, Josefsplatz 1

Eine Führung in der Österreichischen Nationalbibliothek

Die Geschichte der vergangenen 2000 Jahre ist eine Geschichte religiöser Konflikte, der Kämpfe um die Herrschaft des ,,eigenen” Gottes gegen die Götter der Fremden. Wie Sex and Crime in der Belletristik, so bringen im Sachbuchgeschäft die Schlachten die ,,Quoten”. Darum werden Konflikte überbewertet, während die Dokumentationen des interreligiösen Dialogs oder die selbstverständliche Nachbarschaft verschiedener Religionen wenig Aufmerksamkeit erregen. Doch es gab im Mittelalter auf allen Seiten Kräfte, die nach sachlicher Erkenntnis strebten und Respekt vor dem Wissen und der Spiritualität der ,,fremden” Religion hatten. Die klügsten von ihnen nahmen jene Definition des Dialogs vorweg, die der 1996 ermordete Bischof von Oran wählte: ,,Der wirkliche Dialog der Religionen besteht darin, den Gedanken anzunehmen, dass der Andere eine Wahrheit innehat, an der es mir selber mangelt.”

Treffpunkt: 16.45 Uhr an der Prunksaalkasse der Österreichischen Nationalbibliothek, Josefsplatz 1 | 1010 Wien
Eintritt: 8 Euro
Infos: 01 332 26 94, office@aktionsradius.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.