\

Retrospektive Michael Haneke: Wer war Edgar Allan?

Öffentlichkeit Screening
➜ edit + new album ev_02vmeulAjA23s5H8YS1Xry
1 Termin
Freitag 15. Oktober 2010

RETROSPEKTIVE: FR 1.10. bis MI 20.10.

WER WAR EDGAR ALLAN? A/BRD 1984

Mit »Wer war Edgar Allan?« versuchte sich Peter Rosei 1977 erfolgreich im »Erzählen einer literarischen Halluzination« (K. E. Thorpe): In stark fragmentierter Form schildert er darin die Identitätskrise eines Kunststudenten. Diverse Rauschmittel zerrütten sein Selbstbild als Dandy, die Begegnung mit einem mysteriösen US-Amerikaner, dem titelspendenden Edgar Allan, und die Verwicklung in mysteriöse Verbrechen führen zur Verschlimmerung der Krise. Textlich offen gehalten, mit Elementen einer möglichen Biografie Poes durchsetzt, bot Roseis Vorlage die ideale Startbasis für ein offenes filmisches Erzählen. Wie der heimliche Klassiker der österreichischen postmodernen Literatur, bleibt auch die Adaption eine einfache Lösung schuldig. Vielmehr dominieren das Labyrinthische und Verzweigte, treten gewinnbringend an die Stelle einfacher (Krimi-)Linearität. Dass Rosei in seiner Poetik den Leitlinien eines außermoralischen Charakters der Grausamkeit und der existenziellen Ausweglosigkeit des Lebens verpflichtet ist, trägt noch zum Reiz dieser Arbeit Hanekes bei.

Das Filmarchiv Austria zeigt nun die bislang umfassendste Retrospektive in Österreich, bei der nicht nur sein preisgekröntes Kino-OEuvre, sondern auch sein vielseitiges Fernseh(-film-)schaffen präsentiert wird.

Kurator: Lukas Maurer

Tickets:
Normalpreis: 7,50 EUR
Ermäßigt: 5 EUR

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.