We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Die interdisziplinäre Vortragsreihe ,,KUNST - FORSCHUNG - GESCHLECHT” an der Universität für Angewandte Kunst hat sich für das Studienjahr 2010/11 das Thema ,,Gender in der Populärkultur - interkulturelle Perspektiven” gewählt.
Programm:
Einführung
Verena Krieger
Präsentation des Sammelbandes ,,Kunst-Forschung-Geschlecht” Studienjahr 2008/09
Buchpräsentation: Eva Blimlinger
Herta Nöbauer
,,Vom Eigenen und Fremden”: Markierungen und Konstruktionen von Geschlecht im interkulturellen Vergleich.
Moderation: Verena Krieger
Kurzbeschreibung:
Der Vortrag widmet sich ausgewählten Schwerpunkten der sozial- und kulturanthropologischen Geschlechterforschung. Aus einer interkulturell vergleichenden Perspektive werden vielfältige Konstruktionen von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen in spezifischen gesellschaftlichen Kontexten ebenso vorgestellt wie die theoretischen Konzepte, die das Fach in der Auseinandersetzung mit Geschlechterfragen prägen. Zentrale Drehscheibe dabei bilden die Diskussionen über die ,,politische Ökonomie von sex”, das Verhältnis zwischen sex, gender und Sexualität, unterschiedliche Grenzziehungen zwischen ,,weiblich” und ,,männlich”, ,,drittes” und ,,viertes” Geschlecht sowie die Verwobenheit von Geschlecht mit sozialen Erfahrungen wie etwa von Ethnizität, Klasse, (Post-)Kolonialismus und Religion.
Dadurch skizziere ich den Weg, den ,,Geschlecht” in der sozial- und kulturanthropologischen Forschung von einem ethnozentrischen und heteronormativen zu einem relationalen Konzept gegangen ist, das von multiplen Differenzen bestimmt wird.
