\

Dinge verbinden: dae event

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeumnWQOQJZo7EogaLd
1 Termin
Dienstag 5. Oktober 2010
5. Okt. 2010
Di
17:00
Dinge verbinden: dae event

Ausstellungsdauer:
5. Oktober 2010 - 10. Oktober 2010
Angewandte, Altbau, Lichthof, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Daniel Bachstein: Erweiterung
Sabine Duschnig: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold; Campingtisch
Iris Thyra, Anna Hummer: James Bond 007
Katharina Hinterlechner: Smarte Nudel
Maria Kasenbacher: pimp your glasses
Iris Kienesberger: healing heels
Bernhard Kreuzer: Schwebetablett; Hülle für das Ravanhatta; Vorrichtung für Knopfmikrofon
Dora Kuthy, Christine Gobbi: Sichere Verwahrung von Gläsern auf einem Tablett
Christina Lang: explore. results
Kerstin Nowotny: gibt es geräuschlose Verbindungen? oder wie das “ritschsch” zum “bjeäängitsrrrch” wurde.
Thomas Reibenegger: Personal Notes I - VII
Franziska Rohrauer: Müll, der sich in Luft aufl öst; Privater Wachstumsraum; Hausfrauenhelfer
Matthias Schoiswohl: Gmundner
Paul-Lukas Wagner: Dokathonet

Studierende von DAE für Kunstpädagogik setzten sich im Studienjahr 2009/2010 mit dem Thema “Verbinden” im zweifachen Wortsinne gestalterisch auseinander.
Im Wintersemester wurde untersucht, wie Dinge durch sichtbares Reparieren einen ästhetischen Mehrwert erhalten können. (“Verbinden” im Sinne von “Reparieren”).
Im Sommersemester wurden neue Verschlüsse und Verbindungen erfunden. (“Verbinden” im Sinne von “Zusammenfügen”).

Projektbetreuung: James Skone, Miki Martinek, Johnny Ragland, Rudi Wenzl, Jakob Scheid, Margarete Neundlinger, Bernd Klinger, Christoph Tamussino
Logo: Iris Kienesberger

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.