We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Mittwoch, 6. Oktober, 19.00
Politische Skandale. Wie entstehen sie?
Podium
Politische Entscheidungen bewegen sich entlang von Gruppeninteressen, pragmatischen Kalkülen und Ideologien. Gelegentlich können politische Auseinandersetzungen und Maßnahmen auch rechtlich relevant sein, was aber noch keinen politischen Skandal konstituiert. Welche spezifischen Merkmale weisen Skandalisierungsprozesse auf, und sind Massenmedien Initiatoren von Skandalen oder nur deren Berichterstatter? Die Analyse und das tiefere Verständnis von Skandalen kann eine Dimension des Politischen sichtbar machen, die vielleicht zunächst verborgen ist: die politische Kultur bzw. Verfasstheit des Gemeinwesens.
Fritz Hausjell, Institut für Publizistik, Universität Wien
Hubert Sickinger, Institut für Konfliktforschung Wien
Moderation: Tasos Zembylas, Institut für Kulturmanagement und
Kulturwissenschaft, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Tasos Zembylas: Die Mönchsrepublik Athos. Eine sprituelle Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Wien: Passagen Verlag 2010
