\

Konferenz ,,Räume exzessiver Gewalt in Europa im 20. Jahrhundert"

Öffentlichkeit Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmeun9MSwlEO4fey1jhP
1 Termin
Freitag 8. Oktober 2010
8. Okt. 2010
Fr
01:00
Konferenz ,,Räume exzessiver Gewalt in Europa im 20. Jahrhundert"

Internationale Konferenz

,,Räume exzessiver Gewalt in Europa im 20. Jahrhundert”

7. - 8. Oktober 2010

Veranstaltet vom Cluster Geschichte der Ludwig Boltzmann Gesellschaft,
von dem Forschungsschwerpunkt ,,Diktaturen, Gewalt, Genozide” der Historisch- Kulturwissenschaftlichen Fakultät
und vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien

Universität Wien

Kleiner Festsaal
Dr. Karl Lueger Ring 1
1010 Wien

Kontakt:
Ludwig Botzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft,
Maria Theresienstr. 3 / 17, 1090 Wien:
Mag. Eva Brücker: Tel.: 0043 - (0)699-10421593
Prof. Gerhard Botz: 0043 - (0)699-10146805

Gefördert von
BMWF
LBG
Kulturamt der Stadt Wien
HKF der Univ. Wien

Die internationale Tagung: ,,Räume exzessiver Gewalt in Europa im 20. Jahrhundert” versammelt Experten aus Österreich, Deutschland, den USA, Großbritannien, Frankreich und Russland. Sie wird ausgehend von den Ergebnissen der historischen Gewaltforschung, der Alltags- und Mentalitätsgeschichte, der sozialhistorischen Forschung und den Ansätzen der neuen historischen Geographie den Zusammenhang zwischen Räumen und Orten exzessiver Gewalt und der historisch- politischen Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts diskutieren.

In den sieben Panels der Tagung spannen die WissenschaftlerInnen den Bogen vom Ersten Weltkrieg, über die verschiedenen Formen von Deportationen, die Geschichte der Lager und Gefängnisse im Nationalsozialismus und Stalinismus bis hin zu den Auseinandersetzungen um die Entkolonialisierung, die auch europäischen Boden erreichten.
Entwicklung und Veränderung von Gewalthandeln, Gewalterfahrung und Gewaltwahrnehmung, der zugrunde liegenden historisch-anthropologischen Strukturen und den dadurch geschaffenen räumlichen Zusammenhängen sind ebenso Thema, wie spezifische Orte und Räume, die ihrerseits besondere Gewalthandlungen und Gewalterfahrungen bedingt haben.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.