\

Das NEïD-Projekt von Hubert Canaval

Öffentlichkeit Screening Performance
➜ edit + new album ev_02vmeunAKauA6fTWuzmAIm
1 Termin
bis Mittwoch 6. Oktober

Bernhard, Referent des österreichischen Umweltministers, ist verzweifelt: Bis zum nächsten Morgen muss er die G8-Rede für seinen Chef fertig haben - in der er das neue NEïD-Projekt als revolutionären Durchbruch zur Rettung der Umwelt und der Wirtschaft verkaufen soll. Magdalena, Sekretärin und halb so alt wie Bernhard, eilt zu Hilfe. Zusammen reden sie sich in Rage, spotten der Doppelmoral in Politik und Wirtschaft, verfluchen das System der organisierten Lügen. Bei dem Gipfel werden die Großen doch wieder nur ,,Worthülsen mit Prosecco abfüllen”, weiß Bernhard und bietet Magdalena das nächste Glas an. ?Zwei Österreicher arbeiten an der Weltrettung. Als Magdalena dann, tief in der Nacht, doch gehen will, hält ausgerechnet eine Umweltkatastrophe die beiden zusammen: Eine radioaktive Wolke zieht auf Wien zu…?Gibt es eine Zukunft für die Stadt? Und vor allem: Was bedeutet die Katastrophe für Bernhards Karriere?

«Canaval (47), ein österreichischer Dokumentarfilmer mit Regie-Dozentur an Wiens Filmakademie, hat einen herzerfrischend zynischen Schwank über die fatale Delegationskultur der EU-Regierenden geschrieben. … Regisseur Matthias Heße erzählt die große Weltpolitik als kuriosen Unglücksfall in den Jammergründen der Existenzverbiegung zu Tode komisch nach.» (Der Standard)?

Hubert Canaval ist Filmschaffender, er lebt und arbeitet in Wien, wo er Dozent an der Filmakademie ist. Das NEïD-Projekt ist sein erstes Theaterstück.

Mit: Bernhard Bauer, Petra Staduan
?Regie: Matthias Heße?
Ausstattung: Ariane Erbe?
Dramaturgie: Stefan Schroeder

Termine: 29.9 // 02.10. // 03.10. // 05.10. // 06.10. 2010
Beginn: jeweils 19.30 / Bar&Tapas ab 18.30

Salon Monströs
Der Salon5 beschäftigt sich im Herbst mit der Nachtseite des Menschen und der Gesellschaft.
Mit dem Verdrängten, das wir in den (Alb-)Traum verbannen. Dort bleibt es aber nicht…

Reservierungen:
per Email unter willkommen@salon5.at oder
telefonisch: +43 1 8901758 (Tonband).

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.